Jürgen Klopp hat den 1. FSV Mainz 05 einst in die Bundesliga geführt, ehe er mit Dortmund Meister wurde und zum FC Liverpool ging. Mit den Reds steht er nun erneut im Endspiel der Champions League. Für die ehemalige Mainzer Klubführung steht der Gewinner schon fest.
Nach Jahren des Bürgerkriegs bessert sich die Situation in Liberia. So sieht es der US-Präsident. Den vorübergehenden Schutzstatus setzt Trump daher aus - und setzt liberianischen Staatsbürgern eine Frist, die USA zu verlassen.
Nach seiner großartigen Karriere als Fußballer steht George Weah nun vor einer noch größeren Herausforderung. Der 51-Jährige wird in den kommenden Jahren das arme Liberia führen. Weah ist bereits seit 2014 Senator in seinem Land.
Mehr als zwei Jahre lang geißelte Ebola die westafrikanischen Staaten, allen voran Liberia und Guinea. Im Dezember 2015 erklärte die WHO die Epidemie, die offiziell 11.300 Menschen dahinraffte, für beendet. Zu früh, wie sich jetzt zeigt.
Ende Dezember erklärt die Weltgesundheitsorganisation das westafrikanische Guinea für Ebola-frei. Inzwischen ist klar: Die Hoffnung war vergebens. Die Regierung des Landes meldet mindestens zwei neue Todes- und mehrere Verdachtsfälle.
Die Ebola-Epidemie in Afrika ist wohl überstanden. Doch die Folgen sind noch deutlich sichtbar. 11.300 Menschen lassen infolge des Virus' ihr Leben - viele Kinder sind Waisen. Sie hadern mit ihrem Schicksal und hoffen auf eine bessere Zukunft.
Vor zwei Jahren stirbt das erste Opfer. Die Ebola-Epidemie in Westafrika hat seither nicht nur Tausende Menschenleben gekostet. Sie zwingt mehrere Länder auch wirtschaftlich und sozial in die Knie.
Einst ließ sich Dennis G. bei der Bundeswehr zum Scharfschützen ausbilden, jetzt muss er eine lange Haftstrafe in den USA antreten. Er soll Kokainschmuggel und einen Auftragsmord an einem Drogenfahnder vorbereitet haben.
Die Ebola-Epidemie in Westafrika hat eine fatale Folge: Tausende Menschen meiden nach einer Malaria-Infektion den Arztbesuch. Erkrankte fürchten, in Ebola-Behandlungszentren geschickt zu werden, denn die ersten Symptome ähneln sich stark.
Es ist ein Meilenstein im Kampf gegen die Seuche in Westafrika. Die Weltgesundheitsorganisation erklärt Liberia für Ebola-frei: Seit 42 Tagen wurde in dem Staat keine Neuinfektion gemeldet.
In sechs Ländern Afrikas ist die Bundeswehr bereits stationiert. Jetzt kommt ein siebtes hinzu: Deutsche Soldaten beteiligen sich dort an einer Friedensmission. Außerdem wird der größte deutsche Einsatz auf dem Kontinent verlängert.
Mehr als 10.000 Menschen sind bisher der tödlichen Ebola-Epidemie in Westafrika erlegen. Noch immer fehlt ein wirksames Mittel gegen das Virus. Doch nach zwei Testphasen in Liberia gibt es nun Hoffnung, dass ein Impfstoff anschlagen könnte.