In den Marvel-Filmen spielt Dave Bautista den witzigen, aber einfach gestrickten "Drax, der Zerstörer". Doch auch im wahren Leben ist der Ex-Wrestler für seine humorvolle Art bekannt. So gratuliert er sich nun zum 52. Geburtstag selbst mit ein paar Oben-ohne-Bildern - so lange er noch kann.
Die Corona-Krise hat gravierende Folgen für die Kinobranche. Etliche Filme werden nur noch auf Streamingseiten angeboten. Auch Disney baut seine Internetpräsenz weiter aus. Mit "Star Wars", "Indiana Jones" und zehn neuen Marvel-Serien will der Unterhaltungsriese Kunden anlocken.
Peter Dinklage hat eine ungewöhnliche Titelrolle ergattert. Der kleinwüchsige Star aus "Game of Thrones" wird zum radioaktiven Superhelden "Toxic Avenger". Es ist nicht das erste Mal, dass er an einem Film aus dem Marvel-Universum mitwirkt.
Neben Chris Hemsworth sehen seine Kollegen aus Hollywood schlecht aus. Denn der Marvel-Star stählt seinen Körper immer weiter. Chris Pratt ist jetzt schon die Lust vergangen mit dem Muskelpaket zu drehen und fleht ihn auf Instagram an, schnellstmöglichst mit dem Training aufzuhören.
Donald Trumps Wahlkampfteam hat den Präsidenten mit dem aus dem Marvel-Universum bekannten Bösewicht Thanos verglichen. Jetzt gibt der Erfinder Trump einen großen Auftritt in seinem neuen Werk, und zwar als Bösewicht "Plunddo Tram". Ob er damit Trumps Geschmack trifft, ist fraglich.
Der Disney-Gewinn bricht im Schlussquartal 2019 um mehr als ein Viertel ein. Dennoch schlägt der Unterhaltungskonzern die Erwartungen, auch der Aktienkurs steigt. Der Grund: Der neue Streamingdienst zählt mehr Abonnenten als prognostiziert.
Bei Lego läuft das Geschäft wieder besser, nachdem der Umsatz 2017 eingebrochen war. Das verdanken die dänischen Klötzchenbauer unter anderem der Beliebtheit der Marvel-Figuren. Nun investiert das Unternehmen kräftig in China.
Ein letztes Mal treten die "Avengers" zusammen auf und veranstalten in "Endgame" ein riesiges Spektakel. Das schlägt sich auch in der Kasse von Disney nieder. Schon an seinem ersten Wochenende knackt der Film viele Rekorde.
Den Töchtern Pixar und Marvel verdankt Disney ein rekordverdächtiges Kinojahr. Die Walt Disney Studios spielten 2018 bisher mehr als sieben Milliarden Dollar ein - und dank "Mary Poppins' Rückkehr" könnten die Kassen noch weiter klingeln.
Derzeit schwimmt Disney auf der Erfolgswelle des neuesten "Avengers"-Films. Aber bereits im ersten Quartal ließ die Filmsparte des Medienkonzerns die Kinokassen und den Konzerngewinn klingeln. Das kommt bei Anlegern und Analysten an.
Die Comicverfilmung "Black Panther" bricht derzeit einen Rekord nach dem anderen und beschert Disney damit Milliardeneinnahmen. Gleichzeitig sorgt der Film für eine Zeitenwende in Hollywood: Superhelden dürfen nun auch schwarz sein.
"Black Panther" ist der Superheld, den die Welt jetzt braucht. Der neue Film aus dem Marvel-Universum zieht Millionen Fans in die Kinos - darunter auch einen "sehr großen Mann".