Mikroben

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mikroben

nicht weiterverwenden.jpeg
04.02.2023 12:50

Zukünftig in Lebensmitteln? Proteinpulver entsteht mit Luft und Sonne

"Solar Food" heißt das finnische Start-up, das erklärt, aus Sonne, Mikroben und Luft ein Pulver herstellen zu können, das nicht nur die globale Ernährung sicherstellen kann, sondern dabei auch noch das Klima schützt. Der Grund: Die Mikroben werden mit Kohlendioxid, Wasser- und Stickstoff gefüttert.

ACHTUNG Frei nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie.jpg
10.10.2022 17:05

Ähnlich wie auf der Erde Auf dem jungen Mars war Leben möglich

Die Frage, ob es auf dem Mars Leben gab, treibt schon lange Forschende um. Einem Forscherteam zufolge könnten auf dem jungen Mars Bakterien existiert haben, sogar mit einigen Ähnlichkeiten zu den Entwicklungen auf der Erde. Nur die Folgen der Mikroben-Besiedlung unterschieden sich deutlich.

Fund.jpg
19.07.2021 11:35

Forscher finden Mikrobenreste 3,4 Milliarden Jahre alte Spuren von Leben

In Gestein aus Südafrika finden Forscher Spuren von einigen der frühesten bekannten Organismen auf der Erde. Die Einzeller lebten vor etwa 3,4 Milliarden Jahren an warmen Quellen unterm Meeresboden. Eine solche Umgebung könnte auch auf anderen Planeten die Entstehung von Leben begünstigen.

Raedertierchen.jpg
07.06.2021 17:23

Nach Kälteschlaf aufgeweckt Rädertiere überleben 24.000 Jahre im Eis

Das klingt wie aus einem Science-Fiction-Film: Lebewesen, die viele Jahrtausende eingefroren waren, erwachen nach dem Auftauen wieder. Das ist allerdings wirklich möglich, denn Forscher haben Rädertierchen nach 24.000 Jahren im Eis aufgeweckt. Wie konnten die Tiere so lange überleben?

105806478.jpg
27.05.2021 06:23

Andere Städte, andere Viren Mikroben an Schuhen zeigen, wo man lebt

Bakterien und Viren sind überall - aber nicht überall auf der Welt gleich. Forscher haben Tausende Proben aus dem öffentlichen Personennahverkehr in 60 Städten auf sechs Kontinenten untersucht und herausgefunden: Man kann Städte nur anhand der dort vorkommenden Mikroben unterscheiden.

Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung
28.07.2020 17:15

Mikroorganismen in Bohrproben Uraltes Leben tief im Meeresboden entdeckt

In Bohrproben, die tief in den Meeresboden reichen, finden Forscher einfache Lebewesen. Diese siedelten sich in Gesteinsschichten an, die 100 Millionen Jahre alt sind. Obwohl die Region im Südpazifik als marine Wüste bezeichnet wird, erweisen sich die Mikroben im Labor als lebendige und hungrige Wesen.

2013-05-07T120000Z_770846855_GF2EA530VDQ01_RTRMADP_3_ETHIOPIA.JPG
25.07.2020 12:21

Archaeen, Bakterien, Mikroben Gibt es wirklich überall auf der Erde Leben?

Die Erde ist der einzige bisher bekannte Planet im All, auf dem es Leben gibt. Forscher können Mikroorganismen nicht nur im Wasser oder im Boden, sondern sogar im Toten Meer nachweisen. Die einfachen Lebensformen passen sich an und sind deshalb überall auf der Welt verbreitet - wirklich überall? Von Jana Zeh

Antarktis.JPG
22.07.2020 22:05

Treibhausgas vom Meeresgrund Antarktisches Methan strömt in Atmosphäre

Forscher entdecken in der Antarktis Methan, das fast ungehindert vom Meeresboden in die Atmosphäre aufsteigt, weil Mikroben fehlen, die sich von dem Treibhausgas ernähren. Da im Südpolarmeer große Mengen Methan vermutet werden, könnte sich der Klimawandel durch die Emissionen deutlich beschleunigen. Von Klaus Wedekind

118639920.jpg
08.04.2019 05:15

Gefahr für Astronauten? Forscher untersuchen ISS-Bakterien

24 Mikroben-Proben von der Raumstation ISS haben Wissenschaftler an der Washington State University untersucht. Viele Bakterien sind dieselben wie auf der Erde. Doch im Weltall könnten sie anders wirken und so auch für Astronauten gefährlich werden.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen