Offenbar ändert der offizielle Fanklub des DFB kurz vor dem Fußballspiel gegen die Niederlande das Motto seiner Choreografie. Am Ende versteht zwar niemand, warum dort "Volley!" im Hamburger Volkspark steht. Das ist aber um Längen besser als die ursprüngliche Idee. Von Stefan Giannakoulis, Hamburg
Wenn der Torhüter machtlos ist, alle drei Innenverteidiger patzen, der Abwehrchef nur ein Chefchen ist und in der Offensive der richtige Zug fehlt, dann läuft irgendetwas falsch. Die deutsche Nationalelf verliert gegen die Mannschaft aus den Niederlanden - und das völlig verdient. Von Stefan Giannakoulis, Hamburg
Früh geht die DFB-Elf im ewigen Klassiker in Führung, doch am Ende steht die erste Niederlage in der EM-Qualifikation. Die Niederlande drehen das Spiel in Hamburg. Daran ändert auch ein glücklicher Elfmeter-Pfiff für die deutsche Mannschaft nichts.
Die niederländische Abwehrkante Virgil van Dijk überstrahlt im Weltfußball derzeit Superstars wie Lionel Messi und Cristiano Ronaldo. Der Profi vom FC Liverpool erhält eine Ehrung nacheinander. Nicht nur die deutschen Spieler begegnen ihm vor dem Duell in der EM-Qualifikation mit Respekt. Von Tobias Nordmann
Das mit der Qualifikation für die EM dürfte für die deutsche Fußball-Nationalelf ausgemachte Sache sein, egal wie die Partie gegen die Niederländer ausgeht. Und so setzen sie sich beim DFB höhere Ziele und machen demonstrativ auf gute Laune. Von Tobias Nordmann & Stefan Giannakoulis, Hamburg
Die Lebensräume von Insekten werden kleiner. Vor allem in städtischen Betonwüsten haben es Bienen und Co. schwer. Im niederländischen Utrecht werden mittlerweile Haltestellen-Häuschen begrünt. Die kleinen Flächen leisten Erstaunliches und stoßen deswegen auch in Deutschland auf Interesse.
Der Niederländer Virgil van Dijk ist der Fußballer, der sich in der vergangenen Saison am meisten in den Fokus spielt. Einige der deutschen Nationalspieler schwärmen von ihm, für Timo Werner ist es gar eine Ehre, in der EM-Qualifikation gegen ihn zu spielen. Gewinnen wollen sie dennoch.
Nach seiner gesundheitlich bedingten Auszeit ist Bundestrainer Joachim Löw zurück bei der Fußball-Nationalmannschaft. Vor den Spielen in der EM-Qualifikation gegen die Niederlande und Nordirland spricht der 59-Jährige erstmals über seinen Hantel-Unfall.
Wer einfach mal gar nichts tut, bekommt schnell den Stempel Nichtsnutz oder Faulpelz. Nun kann jeder seine Kritiker zum Schweigen bringen, denn "niksen", also Nichtstun, ist jetzt in. Von Solveig Bach