Studie: Bestand sinkt trotzdem Viele junge Seehunde tummeln sich im WattenmeerEin paradoxer Befund gibt Forschern in der Nordseeregion Rätsel auf. Obwohl überraschend viele Jungtiere im Wattenmeer gezählt werden, sinkt langfristig der Seehundbestand. Ein Grund könnten unachtsame Touristen sein. 15.11.2025
Autoindustrie atmet auf China erleichtert Exporte von Nexperia-ChipsIn den Konflikt um ausbleibende Chiplieferungen des Zulieferers Nexperia kommt Bewegung: Nach Angaben von EU-Handelskommissar Sefcovic will China die Exportverfahren vereinfachen und Ausnahmen zulassen. Damit könnten die Lieferengpässe für europäische Autohersteller bald enden.08.11.2025
Nicht nur Worte, sondern Taten Peking macht im Nexperia-Streit Druck auf Den HaagIst die Chipkrise überstanden oder nicht? Während sich die niederländische Seite angesichts "konstruktiver Gespräche" zuversichtlich zeigt, wiegelt China noch ab. Peking will so schnell wie möglich konstruktive Pläne sehen und macht klar: Eine Einmischung in Unternehmensangelegenheiten geht gar nicht.08.11.2025
"Weg offen für Wiederaufnahme" Merz kündigt Ende der Chipkrise um Nexperia anDie Differenzen um Nexperia alarmieren verschiedene Industrieverbände. Der Lieferstopp des Chipherstellers gefährdet vor allem die Autoproduktion, den Maschinenbau und die Elektro- und Digitalindustrie. Nun könnte laut Kanzler Merz eine schnelle Lösung des Problems gefunden werden. 07.11.2025
Polizei setzt Schlagstöcke ein Feyenoord-Hooligans nehmen Stuttgarter Busse und Stadion auseinanderAm Rande des Europa-League-Spiels zwischen dem VfB und Feyenoord Rotterdam randalieren niederländische Anhänger in Stuttgart. Die Polizei geht mit Schlagstöcken und Pfefferspray vor und kann laut eigenen Angaben "schlimmere Auseinandersetzungen" zwischen beiden Fanlagern verhindern.07.11.2025
Unpräzise Muffigkeit Merz ist zu altEr war der Hoffnungsträger für eine konservative Wende und sollte die Rechtsextremen kleinhacken. Doch der Bundeskanzler scheitert - denn er und seine CDU schaffen es mental nicht in die Gegenwart.01.11.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Unzulässige Einmischung" China kündigt Ausnahmen für Nexperia-Chip-Exporte anWegen Engpässen bei Halbleitern drohen die Bänder bei Automobilwerken stillzustehen. Das chinesische Handelsministerium sieht die Schuld für die Eskalation bei der niederländischen Regierung. Trotzdem zeichnet sich nun ein Einlenken Pekings ab.01.11.2025
Lieferungen nach China gestoppt Streit um Chiphersteller Nexperia verschärft sichDeutsche Autobauer fürchten Produktionsstopps. Grund sind die chinesisch-europäischen Spannungen rund um den niederländischen Chiphersteller Nexperia. Diese Spannungen nehmen weiter zu: Die Niederländer schicken keine Produkte mehr in ihr chinesisches Werk.31.10.2025
Wilders auf dem zweiten Platz Linksliberale D66 gewinnt Wahl in den NiederlandenDie Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Die Rechtspopulisten von Geert Wilders können die Partei demnach nicht mehr einholen. Möglicherweise haben sie sogar einen Sitz weniger im Parlament als die Wahlsieger.31.10.2025
Wahlerfolg für den Anti-Wilders In den Niederlanden könnte bald ein anderer Wind wehenDer linksliberale Rob Jetten positioniert sich als Gegenpol zu Geert Wilders. Mit Erfolg: Seine Partei gewinnt stark hinzu, während die Rechtspopulisten deutlich verlieren. Nun könnte der 38-Jährige bald einer der wichtigsten Politiker in der EU sein.30.10.2025