Olli Rehn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Olli Rehn

Ein Austritt des schuldengeplagten Staates ist aus Sicht von Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble mittlerweile verkraftbar.
04.01.2015 12:04

Berlin sieht "Grexit" gelassen Syriza-Chef Tsipras rudert zurück

Der Kursschwenk der Bundesregierung ist der vorläufige Höhepunkt in Sachen Euro-Austritt Griechenlands. Doch Finanzminister Schäuble erwägt offenbar nicht das erste Mal einen "Grexit". Und Linkspopulist Tsipras schlägt mittlerweile ohnehin leisere Töne an.

RTR270B5.jpg
04.06.2014 12:45

Abschied von der Litas Litauen darf Euro einführen

Acht Länder Europas bewerben sich derzeit um einen Beitritt zum gemeinsamen Währungsraum. Doch EU und EZB halten derzeit nur Litauen für reif. Das Land könnte zum 1. Januar 2015 den Euro einführen. Gravierende Folgen hätte dies jedoch für den EZB-Rat.

Seit drei Jahren versucht Spyros Priftis seinen Frisörladen zu eröffnen. Doch die griechische Bürokratie verbietet es ihm.
20.03.2014 10:44

Wie Griechenland Reformen verschleppt Spyros' Odyssee

Die griechische Regierung prahlt mit ihren Reformen. Spyros Priftis merkt davon nichts: Seit drei Jahren verbieten ihm Bürokraten, einen Frisörladen aufzumachen. Sie schützen die Wirtschaft vor Wettbewerb "wie in der Sowjetunion". Von Hannes Vogel

EU-Währungskommissar Rehn: "Für die EU ist es weise, vorbereitet zu sein ..."
05.04.2012 07:36

Schulden-Orakel Olli Rehn "Portugal braucht eine Brücke"

Mit 78 Milliarden Euro greifen EU und IWF Portugal unter die Arme. 2014 soll sich das klamme Land dann wieder allein über die Märkte finanzieren. So ist zumindest der Plan. Allerdings könnte es zu Verzögerungen kommen. EU-Währungskommissar Rehn fabuliert: "Für die EU ist es weise, vorbereitet zu sein."

Cameron stößt nicht auf vorbehaltlose Begeisterung mit seinem Kurs.
12.12.2011 19:17

"Ein diplomatisches Desaster" Cameron erklärt sich

Im britischen Unterhaus muss sich Premierminister Cameron rechtfertigen. Sein Alleingang beim EU-Gipfel in Brüssel stößt auf harsche Kritik seines Koalitionspartners und der Opposition. Auch die EU-Kommission droht der Regierung Cameron in ungewöhnlich deutlichen Worten, Sarkozy sieht eine Spaltung Europas.

EZB-Chef Trichet (links) mit EU-Währungskommissar Rehn in Luxemburg.
03.10.2011 14:42

"Mehr aus EFSF herausholen" Eurogruppe sucht Hebeltrick

Die Euro-Finanzminister beraten derzeit darüber, wie die Wirkung der Mittel des Euro-Rettungsfonds EFSF vervielfacht werden kann. "Ein Hebel sei eine der Möglichkeiten", so EU-Währungskommissar Olli Rehn. Dreh- und Angelpunkt ist die Rolle der EZB bei dieser sogenannten Hebelung.

Die Wiege der europäischen Kultur: Flaggenzeremonie auf der Akropolis.
16.05.2011 10:03

EU-Kommissar kritisiert Griechenland Rehn setzt Athen unter Druck

Vor Beginn des großen Euro-Ministertreffens wirft Währungskommissar Olli Rehn den Griechen mangelnden Reformwillen vor. Die Deutschen ruft der EU-Beamte aus Finnland gleichzeitig dazu auf, das fast 80 Mrd. Euro schwere Hilfspaket für die Portugiesen zu unterstützen. Die endgültige Entscheidung dazu soll am Nachmittag in Brüssel fallen.

"Es gibt keinen Grund, sich zurückzulehnen": Olli Rehn (Archivbild).
24.01.2011 08:37

Ruhe an der Euro-Front? Rehn mahnt zur Eile

In der europaweiten Debatte um die zukünftigen Regeln der Währungsgemeinschaft fällt EU-Währungskommissar Olli Rehn Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble ins Wort. Im scharfen Kontrast zur deutschen Haltung fordert der Finne eine rasche Stärkung des Euro-Rettungsschirms.

EU-Kommissar Olli Rehn sieht den Moment der Wahrheit gekommen.
18.10.2010 10:24

"Moment der Wahrheit" Endspurt für EU-Defizitregeln

Die Beratungen zur Verschärfung der europäischen Defizitregeln gehen in die Schlussphase. Nun werde sich zeigen, ob die Regierungen bereit seien, wirksamen Sanktionen gegen Haushaltssünder zuzustimmen, sagt EU-Wirtschaftskommissar Olli Rehn in Luxemburg. Dies sei ein "Moment der Wahrheit".

Nach dem Milliardensegen bleibt Olli Rehn und allen anderen Europäern nichts anderes übrig, als den Maastricht-Kriterien neue Glaubwürdigkeit zu verleihen.
11.05.2010 12:11

Schuldenbremse als Vorbild Olli Rehn lobt Deutschland

In der Krise der Euro-Zone verlagert sich immer mehr politisches Gewicht in Richtung Brüssel. Einen Tag nach Bekanntgabe der gigantischen Stabilisierungsaktion für verschuldete EU-Staaten erklärt Wirtschaftskommissar Olli Rehn, welche Spielregeln künftig für Haushaltssünder gelten sollen.

  • 1
  • 1
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen