Phobien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Phobien

schmatzen.jpg
12.08.2023 12:12

"Sehr hoher Leidensdruck" Was ist Misophonie?

Wer darunter leidet, hat es sehr schwer in der Gesellschaft anderer Menschen: Misophonie, der "Hass auf Geräusche". Es muss nicht gleich Hass sein, aber eine starke Abneigung gegen bestimmte Töne - häufig die, die beim Essen entstehen. Die Störung ist offiziell keine Krankheit, aber ein "wirklich ein häufiges Phänomen".

123958505.jpg
01.04.2023 12:21

Jeder Zehnte hat Coulrophobie Woher kommt die Angst vor Clowns?

Sie sind bunt, lustig und treiben allerlei Schabernack: Clowns. Manchen Menschen ist bei ihrem Anblick aber so gar nicht zum Lachen zumute. Im Gegenteil. Clowns lösen bei ihnen Angst und Panik aus. Woran liegt das? Ein Forschungsteam aus Wales liefert jetzt Antworten. Von Hedviga Nyarsik

d22b0fb03648d3640cfc29cba5afb4d0.jpg
28.09.2021 15:37

"Todesangst" vor der Impfung Kurzprogramm hilft Spritzen-Phobikern

Man sieht sie zurzeit überall in den Nachrichten, auf Plakaten und Internetportalen: Nadeln, die in Oberarme gestochen werden. Für Menschen mit einer Spritzen-Phobie ist das purer Horror. Aber es gibt Wege, sich trotz extremer Ängste gegen Corona impfen zu lassen.

imago82942852h.jpg
07.08.2018 08:40

Frage & Antwort Warum erröten manche Menschen?

Angst, Scham oder Wut: Gefühle sind mit vielen unterschiedlichen körperlichen Veränderungen verknüpft. Manchmal werden sie für andere durch einen Wechsel der Gesichtsfarbe sichtbar. Viele leiden unter ihrem roten Kopf. Von Jana Zeh

imago57926693h.jpg
16.01.2018 08:50

Frage & Antwort Warum können manche kein Blut sehen?

Ein kleiner Schnitt in den Finger oder ein Piekser beim Arzt: Menschen, die kein Blut sehen können, haben schreckliche Angst vor solchen Situationen. Manche fallen sogar in Ohnmacht beim Anblick der tiefroten Körperflüssigkeit. Aber warum? Von Jana Zeh

Emotions3.jpg
20.08.2013 07:21

Frage & Antwort Warum haben wir Gefühle?

Ärger, Wut, Traurigkeit: Wer braucht das schon? Auf Freude und Glück dagegen möchte man nicht verzichten. Wer wissen will, wozu Gefühle gut sind, erhält spannende Antworten. Manchmal sind bestimmte Gefühle einfach in Mode. Von Andrea Schorsch

29269914.jpg
30.12.2012 10:57

"Inflation psychischer Erkrankungen" Handbuch verursacht Streit

Das Handbuch ist noch nicht gedruckt, doch der Streit darum schwelt schon seit Jahren. Im Frühjahr soll die neue Version des US-Katalogs zur Definition psychischer Störungen erscheinen: das sogenannte DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders). Mehr als ein Jahrzehnt haben hunderte Experten um die Klassifikationen gerungen.

Das Unterrichtsfach Mathe löst bei vielen Schülern Angstschweiß aus - einige erleiden sogar körperlichen Schmerz.
31.10.2012 19:39

Forscher finden körperliche Ursache Mathe-Angst verursacht Schmerz

Mathematik ist für einige Menschen eine qualvolle Angelegenheit. Nicht nur, dass sie vielen keinen Spaß macht – sie tut einigen sogar körperlich richtig weh. US-Forscher finden jetzt die Ursache heraus: Die Angst vor den Mathe-Aufgaben aktiviert bei manchen Menschen das Hirnzentrum, das für die Wahrnehmung von Schmerz und körperlicher Gewalt zuständig ist.

Vielleicht schaurig, aber doch nicht angsteinflößend, oder?
20.10.2012 17:04

Nicht nur zu Halloween Dumme haben mehr Angst

Ob nach dem Gruselfilm oder einfach nur vor dem klassischen schwarzen Mann - richtig Angst haben vor allem Menschen mit geringer Bildung. Zu dieser Einschätzung kommt ein Psychotherapeut und geht zur Begründung weit in die Vergangenheit zurück.

Bei der Hypnose versetzen Therapeuten ihre Patienten in einen tranceähnlichen Zustand.
17.10.2012 16:19

Ein Baustein in der Behandlung Hypnose kann heilen

Gegen Burn-out, Flugangst, Schmerzen oder Schlafstörungen: Hypnose hilft bei vielem - ganz ohne Pendel. Allerdings ist sie nicht für jeden geeignet. Und sie kann es in sich haben: Niemand sollte sie ohne fachkundige Betreuung ausprobieren. Denn dann richtet sie mitunter Schaden an.

Immer mehr Kinder leiden an Konzentrationsstörungen.
13.09.2012 14:39

Psychisch auffällige Kinder Ärzte suchen nach Ursachen

Viele Erkrankungen bei Kindern haben ihren Schrecken dank moderner Therapien verloren. Doch die Kinder- und Jugendärzte sehen sich vor neuen Herausforderungen: Vermehrt tauchen psychische Auffälligkeiten auch bei den kleinen Patienten auf.

Veranlagung, Psyche und persönliche Erfahrungen spielen zusammen
27.02.2012 12:58

Soziale Phobien Wenn Schüchternheit krank macht

Die Folgen für Schule und Privatleben können gravierend sein: Viele Jugendliche haben extreme soziale Ängste. Woher rührt die soziale Phobie? Und was kann man dagegen tun? Ein Forschungsprojekt geht dem Thema auf den Grund.

Besonders junge Frauen sind betroffen.
19.09.2011 18:35

17 Prozent in Städten Viele Jugendliche haben Angst

"Sie vermeiden Situationen, die soziale Begegnungen und Leistungen von ihnen verlangen" - so beschreibt eine Ambulanzärztin die Ängste vieler Jugendlicher. Jeder achte zwischen 14 und 20 Jahren soll betroffen sein. In der Stadt sind es sogar 17 Prozent.

  • 1
  • 2
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen