Phobien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Phobien

Bei der Hypnose versetzen Therapeuten ihre Patienten in einen tranceähnlichen Zustand.
17.10.2012 16:19

Ein Baustein in der Behandlung Hypnose kann heilen

Gegen Burn-out, Flugangst, Schmerzen oder Schlafstörungen: Hypnose hilft bei vielem - ganz ohne Pendel. Allerdings ist sie nicht für jeden geeignet. Und sie kann es in sich haben: Niemand sollte sie ohne fachkundige Betreuung ausprobieren. Denn dann richtet sie mitunter Schaden an.

Immer mehr Kinder leiden an Konzentrationsstörungen.
13.09.2012 14:39

Psychisch auffällige Kinder Ärzte suchen nach Ursachen

Viele Erkrankungen bei Kindern haben ihren Schrecken dank moderner Therapien verloren. Doch die Kinder- und Jugendärzte sehen sich vor neuen Herausforderungen: Vermehrt tauchen psychische Auffälligkeiten auch bei den kleinen Patienten auf.

Veranlagung, Psyche und persönliche Erfahrungen spielen zusammen
27.02.2012 12:58

Soziale Phobien Wenn Schüchternheit krank macht

Die Folgen für Schule und Privatleben können gravierend sein: Viele Jugendliche haben extreme soziale Ängste. Woher rührt die soziale Phobie? Und was kann man dagegen tun? Ein Forschungsprojekt geht dem Thema auf den Grund.

Besonders junge Frauen sind betroffen.
19.09.2011 18:35

17 Prozent in Städten Viele Jugendliche haben Angst

"Sie vermeiden Situationen, die soziale Begegnungen und Leistungen von ihnen verlangen" - so beschreibt eine Ambulanzärztin die Ängste vieler Jugendlicher. Jeder achte zwischen 14 und 20 Jahren soll betroffen sein. In der Stadt sind es sogar 17 Prozent.

Frauen leiden unter psychischen Störungen anders als Männer.
05.09.2011 17:47

Psychische Störungen Gefährlich, wenn unbehandelt

Psychische und neurologische Störungen sind häufig noch immer ein Tabu-Thema. Eine neue Studie für die EU geht jedoch davon aus, dass rund 38 Prozent aller Europäer jährlich von einer solchen Erkrankung betroffen sind. Forscher fordern Programme schon in der Schulzeit.

Manche Menschen mit einer Angststörung trauen sich kaum noch aus dem Haus.
05.07.2011 12:15

Furcht kann vererbt werden Angst-Gen ausfindig gemacht

Jeder gesunde Mensch hat Angst. Wenn diese jedoch zu lange dauert oder das Alltagsleben beeinträchtigt, dann kann Angst auch krankhaft sein. Die Gefahr, an seiner Angst zu erkranken, ist in bereits betroffenen Familien wesentlich höher. Forscher finden nun das Gen, das für die Angst zuständig ist.

Hypochonder sind nicht krank, sie haben Krankheitsangst.
20.06.2011 13:17

Hypochondrie Krebs-Angst ist am häufigsten

Hypochonder leiden vielleicht nicht an ihren eingebildeten Krankheiten - krank sind sie aber durchaus. Entgegen dem gängigen Klischee gehen Hypochonder nur selten ihren Mitmenschen auf die Nerven, sondern machen sich vor allem selbst verrückt.

Manche Menschen mit einer Angststörung trauen sich kaum noch aus dem Haus - diese Furcht lässt sich aber psychotherapeutisch behandeln.
18.05.2011 10:06

Das Ende der Angst Neurosen können geheilt werden

Von "Neurosen" wird heute nur noch umgangssprachlich geredet. Was früher eine Neurose war, ist nun etwa eine Angststörung. In einer Psychotherapie können diese Störungen mindestens gebessert und im Idealfall geheilt werden.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen