Bei Werder Bremen beglückt Diego von 2006 bis 2009 die Liga, nun gewinnt der Brasilianer seinen zweiten Meistertitel in Folge mit Flamengo Rio de Janeiro. Das letzte Saisonspiel verpatzt der Klub - dann beginnen dramatische Minuten, in denen der Konkurrenz aus Porto Alegre zwei Tore aberkannt werden.
In Brasilien wütet das Coronavirus so heftig wie in kaum einem anderen Land. Doch während Krankenhäusern der Sauerstoff zur Beatmung ausgeht, tummeln sich Tausende an den Stränden von Rio de Janeiro. Mundschutz trägt dort fast niemand.
Da in Rio de Janeiro die Corona-Infektionen wieder nach oben gehen, wird nach der Absage der berühmten Silvesterparty an der Copacabana noch mal nachjustiert. So dürfen zum Jahreswechsel nur noch Anwohner in das Strandviertel.
Das Coronavirus hat Brasilien weiter fest im Griff. Das Land verzeichnet die drittmeisten Infektionen weltweit. Nun verschieben Rios Sambaschulen den Karneval auf unbestimmte Zeit. Damit entgehen der Stadt Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe.
Im brasilianischen Pantanal wüten die schlimmsten Waldbrände seit 1999 und hüllen den Himmel in dicke Rauchschwaden. Die Folgen davon erlebt Präsident Bolsonaro nun am eigenen Leib. Als sein Flugzeug die Stadt Sinop ansteuert, muss der Pilot kurz vor dem Aufsetzen durchstarten.
Eine brasilianische Parlamentarierin ist für ihr soziales Engagement bekannt. Sie adoptiert sogar 50 Kinder aus den Armenvierteln von Rio. Aber die Nächstenliebe ist nur Fassade, denn sie lässt offenbar ihren Ehemann umbringen - von den eigenen Söhnen.
Eine Stadtratssitzung per Zoom ist in der Corona-Pandemie eigentlich nichts Ungewöhnliches. Dass die Nutzung von Konferenztools aber auch seine Tücken hat, zeigt jetzt ein pikanter Vorfall in Rio de Janeiro.
Mehr als eine Million Menschen stecken sich in Brasilien mit dem Coronavirus an. Besonders die Bewohner der Armenviertel von Rio de Janeiro und São Paulo leiden unter der Krise. Mangels Hilfe vom Staat organisieren sie sich selbst. Allerdings mischen dabei teilweise auch Kriminelle mit.
Die Zahl der Corona-Toten in Brasilien nähert sich der Marke von 50.000 - und Präsident Bolsonaro versucht unter anderem, Zahlen zu vertuschen. Das Oberste Gericht weist ihn in die Schranken. Feuerwerk trifft das Gebäude. Mehrere Richter kritisieren die Regierung scharf. Von Roland Peters, Buenos Aires
Leon Goretzka, Joshua Kimmich und die Nationalmannschaft haben es vorgemacht, als sie mehrere Millionen Euro für soziale Zwecke in der Corona-Krise sammelten. Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi hilft in Rio de Janeiro denjenigen, die es am nötigsten haben - in einer Favela.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro macht im Umgang mit dem Coronavirus eine unglückliche Figur, sein Gesundheitsminister arbeitet pragmatisch gegen eine Ausbreitung des Virus. Und sucht sich dafür offenbar unerwartete Partner.
Ausgelassen feiern die Massen in Rio de Janeiro den Beginn des Straßenkarnevals. Die fünfte Jahreszeit beginnt in Brasiliens größter Metropole in diesem Jahr ungewöhnlich früh - und ungewöhnlich heftig. Am Copacabana-Strand kommt es zu chaotischen Szenen.
Flamengo Rio de Janeiro gewinnt durch zwei späte Tore die Copa Libertadores. Titelverteidiger River Plate geht zwar früh in Führung, doch dann dreht der von Inter Mailand an Flamengo ausgeliehene Stürmer Gabriel Barbosa innerhalb von nur vier Minuten die Partie.
Die Berg- und Talfahrt im Autodromo Jose Carlos Pace in São Paulo gehört zu den Highlights jeder Formel-1-Saison. Trotzdem soll die Rennserie nach Rio de Janeiro ziehen. Der Kampf um den Grand Prix ist auch einer um das Vermächtnis des legendären Ayrton Senna.
Vielleicht hat Bastian Schweinsteiger schon einmal besser Fußball gespielt als am 13. Juli 2014. Eine größere Leistung als im Endspiel der Weltmeisterschaft gegen Argentinien hat er indes nie geboten. Im Maracanã in Rio de Janeiro wird er zur Legende. Von Tobias Nordmann & Stefan Giannakoulis