Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen muss schon wieder eine schwere Verletzung in einer Länderspielpause beklagen. Mittelfeldspieler Exequiel Palacios wird Opfer eines rüden Fouls und fällt lange aus. Palacios und sein Gegner haben eine gemeinsame Vorgeschichte.
Seit 2018 ehrt der deutsche Fußball seine größten Fußball-Legenden mit dem Einzug in die Hall of Fame. Nun füllt sich die Ruhmeshalle schnell: Fünf Neuzugänge werden ihren Platz einnehmen.
Gerade hat der FC Chelsea seinen Neuzugang Kai Havertz zum teuersten deutschen Fußballer gemacht. In der Premier League mit all seinen teuren Superstars beeindrucken die Londoner mit einer 100-Millionen-Ablöse aber erstmal niemanden. Die Presse ist sich sicher: Das wird sich schnell ändern.
Vor 30 Jahren ereignet sich eine der denkwürdigsten Szenen der langen deutschen Fußball-Geschichte: Ein dramatisches Spiel gegen die Niederlande bleibt vor allem wegen einer hinterhältigen Attacke auf Rudi Völler im Gedächtnis. Zum Leidwesen der Beteiligten wohl auf ewig.
Damit die Geisterspiele der Fußball-Bundesliga stattfinden können, müssen sich alle Beteiligten an ein striktes Konzept halten. Für Rudi Völler ist manches davon nur noch "schwer nachvollziehbar". Zuspruch erhält er von Paderborn-Coach Steffen Baumgart. Auch auf Zuschauer in den Stadien hofft Völler.
Die 1. und 2. Bundesliga nehmen am Wochenende den Spielbetrieb nach der Corona-Zwangspause wieder auf - mit strengen Regeln für Profis und Umfeld. Für Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist das ein Unding. Das wiederum verärgert Rudi Völler.
Als Spieler ist Rudi Völler der Liebling ganz Fußball-Deutschlands. "Tante Käthe" begeistert durch seine Leidenschaft, seinen unermüdlichen Einsatz und durch seine Tore. Doch der "liebe Rudi" hat auch seine andere Seite. Von Ben Redelings
Erst Gladbach, dann auch der FC Bayern, nun auch der BVB: Immer mehr Bundesligisten teilen mit, dass ihre Profifußballer während der Coronakrise auf einen Teil ihres Gehalts verzichten. Ein Spielerberater gibt aber zu bedenken, dass viele Spieler derzeit auch unabhängig vom Verzicht weniger Einnahmen haben.
Rudi Völler meinte einmal über Jens Lehmann, dass er "den Oscar der Beliebtheit" wohl in seinem Leben nicht mehr gewinnen werde. Peter Neururer wird das anders sehen, wie eine ganz besondere Geschichte zeigt. Heute feiert Jens Lehmann seinen 50. Geburtstag. Von Ben Redelings
Der neunte Spieltag der Fußball-Bundesliga liefert Neues aus der Kategorie "Alles wie immer": Lewandowski trifft, Deutschlands Schiedsrichter schauen gerne Fernsehen und die Liga ist auf dem Papier ungeheuer spannend. Das ist aber alles andere als gut. Von Stefan Giannakoulis & Till Erdenberger
Weil Kurz und die Grünen sich noch immer in Sondierungsrunden beschnuppern, beschäftigt sich unser Autor in "Jetzt ist schon wieder was passiert" mit anderen Dingen - zum Beispiel mit einem "noch tieferen Tiefpunkt" (Copyright Rudi Völler) in der Saga FPÖ vs. die Straches.