Stahl, Chemie und Autobauer So wollen Großunternehmen Energie sparenIm Winter droht eine Gaskrise, auch beim Strom bestehen Risiken. Politiker und Experten rufen zum sparsamen Umgang mit Energie auf. Dabei kommt großen Unternehmen eine Schlüsselrolle zu. Viele von ihnen haben bereits Pläne in der Schublade, wie sie den Energieverbrauch senken könnten.03.08.2022
Sorgen vor dem Gas-Stopp BASF-Chef: Schwerste Krise seit Zweitem Weltkrieg drohtDie Sorge vor einem möglichen Stopp der Gaslieferungen aus Russland wächst in der deutschen Wirtschaft. Die Befürchtung vieler Konzerne: mögliche Millionenverluste sowie ein kompletter Stillstand der Produktion. Sogar von "Wirtschaftstriage" ist die Rede. 01.04.2022
Kaum Nachfrage aus Autoindustrie Stahlriese Salzgitter macht MillionenverlusteDie Corona-Krise geht auch an der Salzgitter AG nicht ohne Weiteres vorbei. Der Stahlhersteller steckt tief in den roten Zahlen. Grund ist vor allem die strauchelnde Automobilindustrie. An den ambitionierten Klimazielen will der Konzern aus Niedersachsen aber weiterhin festhalten.12.08.2020
Für "grünen Stahl" Salzgitter fordert staatliche HilfenDie Rohstahlerzeugung ist sehr kohleintensiv und damit nicht sehr klimafreundlich. Damit sich das ändert, braucht es aber Milliardeninvestitionen. Der deutsche Stahlkonzern Salzgitter sieht dabei auch die Politik in der Pflicht.10.01.2020
Frage der nationalen Sicherheit US-Minister empfiehlt Strafzölle auf StahlDer Streit zwischen den USA und Europa um Stahlimporte könnte sich demnächst zuspitzen. US-Handelsminister Ross empfiehlt dem Präsidenten Strafzölle oder Einfuhrquoten. Das könnte auch deutsche Exporteure hart treffen.16.02.2018
Tatverdacht gegen 68-Jährigen Zwölfjährige in Salzgitter angeschossenMit einer Schussverletzung kommt ein Mädchen in Salzgitter in der Silvesternacht ins Krankenhaus. In einer Notoperation entfernen die Ärzte eine Kugel aus ihrer Brust. Ein 68-jähriger Verdächtiger kommt vor den Haftrichter. 01.01.2018
Preise abgesprochen? Kartellwächter durchsuchen StahlkonzerneDeutschlands Stahlbranche steht unter enormem Druck aus Fernost. Da ist die Verlockung groß, die Preise zu Lasten der Kundschaft künstlich hochzutreiben. Wegen einer möglichen Preisabsprache veranlasst das Kartellamt Razzien bei sieben Unternehmen.04.09.2017
Spekulation über Branchenfusion "Deutsche Stahl AG" soll Tata aufhaltenDie Fusion von Deutschlands größtem Stahlkocher, Thyssenkrupp, mit dem indischen Konkurrenten Tata hat viele Gegner. Vor allem die Arbeitnehmer sind strikt dagegen. Nun taucht ein Alternativ-Vorschlag auf: ein Zusammenschluss aller deutscher Stahlproduzenten. 24.08.2017
Dax holt sich nächsten Rekord IBM bremst Wall StreetMehr als fünf Prozent legt der Dax in neun Handelstagen zu. In den Vereinigten Staaten beendet auch der Dow Jones den Handelstag mit einem Plus. Doch ohne die hohen Verluste von IBM hätte dieser noch viel besser aussehen können.05.05.2017
Abschied vom Freihandel? Trump prüft Schritte gegen StahlimporteUS-Präsident Trump macht ernst mit "Amerika zuerst". Ausländische Stahlhersteller bekommen das nun zu spüren. Der Vorwurf , die ausländische Konkurrenz arbeite mit unfairen Kampfpreisen, ist allerdings schon älter als Trumps Regierung.20.04.2017