Kollaps der deutschen Industrie "China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel"In der deutschen Industrie fallen jeden Monat etwa 10.000 Stellen weg. Oder sind es etwa noch mehr? Viele Unternehmen liebäugeln mit dem Abschied. Wie sich der Abwärtstrend stoppen lässt, darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in diesem Interview.26.10.2025
"Trifft Deutschland besonders" Stahlkocher schlägt wegen US-Zöllen AlarmDie Salzgitter AG sieht sich durch Trumps Zollkeule gleich mehrfachem Druck ausgesetzt. Die deutsche Stahlbranche brauche eine härtere Antwort der EU. Auch die Bedingungen hierzulande sind demnach hinderlich.02.06.2025
"Bleiben eigenständig" Salzgitter zieht Übernahmeplänen des Großaktionärs den SteckerDeutschlands Nummer zwei in der Stahlbranche beendet die Gespräche um eine Übernahme durch den Großaktionär. Zu unterschiedlich seien die Vorstellungen. Die Infrastruktur- und Rüstungsmilliarden böten neue Perspektiven für das Land. Außerdem ist die Offerte zuletzt unattraktiver geworden.11.04.2025
Hoffen auf Rüstungdeals Salzgitter will jährlich halbe Milliarde Euro sparenZwar will der Stahlkonzern Salzgitter sein Rüstungsgeschäft ausbauen. Der Spardruck ist aber offenbar weiterhin hoch. Ein jährliches Sparziel wird verdoppelt. Ganz ohne Stellenabbau werde es nicht gehen, räumt der Konzern ein.21.03.2025
"Schlag ins Gesicht" Habeck schießt gegen Merz' Abgesang auf "grünen" StahlCDU-Kanzlerkandidat Merz glaubt nicht an "grünen" Stahl als Retter der deutschen Stahlindustrie. Den gäbe es kaum und er wäre daher immens teuer. Wirtschaftsminister Habeck kontert die Einschätzung und wirft Merz Unwissenheit vor. Ein Stahlkonzern stützt Habecks Kritik. 14.01.2025
Stahlkonzern vor der Übernahme Anleger stürzen sich auf Salzgitter-AktienDie Stahlbranche leidet: Die Energiepreise sind lange hoch - die Nachfrage allerdings nicht. Hinzu kommen Billig-Anbieter aus China. Die deutschen Branchenvertreter schnüren den Gürtel enger. Die Aktien rutschen gen Süden. Inmitten dieser Gemengelage kehrt plötzlich das Thema Übernahmen zurück auf die Agenda.05.11.2024
Kupferfirma kassiert Prognose Aurubis beziffert Schaden aus Metall-DiebstahlDer Hamburger Kupferhersteller Aurubis ist Opfer eines bandenmäßig organisierten Metalldiebstahls geworden. Nach abgeschlossener Inventur wird nun das Ausmaß des Schadens deutlich. Die Gewinnprognose fällt weit geringer aus als erwartet. Und auch der Großaktionär muss nachbessern.19.09.2023
Arbeitgeberverband entsetzt IG Metall fordert Einstieg in die Viertagewoche und mehr LohnDie Gewerkschaft IG Metall will der nordwestdeutschen Stahlindustrie den Weg in die Viertagewoche ebnen - bei deutlich höherem Lohn. Bei den Arbeitgebern stößt das vor der nächsten Tarifrunde erneut auf Ablehnung. Auch von "existenzieller Gefährdung" ist die Rede.06.09.2023
"Viel kriminelle Energie" Mutmaßlicher Metallklau bei Aurubis lässt Aktie einbrechenWegen anhaltender Probleme bei Aurubis suchen Anleger das Weite. Der Kupferhersteller geht davon aus, erneut Opfer von Metalldiebstählen geworden zu sein und kappt die Gewinnprognose. Über Schäden und Hintergründe wird noch gerätselt. Auch der Kurs von Salzgitter gerät unter Druck.01.09.2023
Kein Vermögen ist mehr sicher Putin macht westliche Firmen zur KriegsbeuteFür westliche Konzerne in Russland wird es ungemütlich: Bislang konnten sie den Kopf in den Sand stecken und hoffen, einen Käufer zu finden. Nun werden sie enteignet und an die Oligarchen des Kremls verteilt. Carlsberg und Danone sind womöglich nur der Anfang.19.07.2023Von Hannes Vogel