Klose und Bilger im Frühstart Union fordert vor Fraktionsgipfel mehr Härte beim BürgergeldBei ihrer Klausurtagung in Würzburg wollen die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD einen Neustart versuchen. Die Union pocht dabei auf Einsparungen im Sozialbereich. Der Widerspruch aus der SPD kommt prompt.28.08.2025
Umfrage zu Reformbedarf Deutsche fordern Kurswechsel bei Rente, Sozialstaat und Steuern - glauben aber nicht daranDie große Mehrheit der Bevölkerung hält grundlegende Reformen in Deutschland für dringend notwendig – doch das Vertrauen in die Bundesregierung ist gering. Besonders stark ist der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit bei Steuern und Sozialleistungen, wie eine Forsa-Umfrage zeigt.28.08.2025
Vertrauensbildende Maßnahme Koalition versucht Neustart in Würzburg Nach dem holprigen Beginn der Koalition wollen die Fraktionsspitzen von Union und SPD bei ihrer Klausurtagung in Würzburg den Fahrplan für die kommenden Monate festlegen. Dabei geht nicht nur um das "Was", sondern vor allem um das "Wie". 28.08.2025
Steffen Krach nominiert Berliner SPD will Hannoveraner zum Spitzenkandidaten machenDie Berliner Sozialdemokraten sind bei der letzten Abgeordnetenhauswahl mit einem historisch schlechten Ergebnis auf einem Tiefpunkt angelangt. Nun soll es ein Niedersachse richten. In der Politik der Hauptstadt ist er kein Unbekannter.27.08.2025
RTL/ntv-Trendbarometer AfD bleibt stärkste Kraft, Linke gibt leicht nachDie Deutschen blicken düster in ihre wirtschaftliche Zukunft. Sie glauben laut einer Forsa-Umfrage nicht daran, dass es der Bundesregierung gelingt, die Konjunkturflaute zu überwinden. Im Trendbarometer liegt die AfD weiter vor den Unionsparteien, für die Linke geht es abwärts.26.08.2025
"Nicht auf den Leim gehen" Queerbeauftragte äußert sich zum Fall LiebichNeonazi Marla-Svenja Liebich nutzt ihre Verurteilung, um Stimmung gegen das Selbstbestimmungsgesetz der Ampel zu machen. Dem dürfe man nicht auf den Leim gehen, sagt die Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch. Sie setzt auf die Justiz. 26.08.2025
Juso-Chef Türmer im Frühstart SPD-Nachwuchs warnt vor "Hintertür zur Wehrpflicht" Der neue Wehrdienst kommt - aber zunächst keine Wehrpflicht. Das müsse auch so bleiben, findet der Chef des SPD-Nachwuchses. Im ntv Frühstart fordert Philipp Türmer zudem eine Reform der Erbschaftssteuer.26.08.2025
Abschwächung oder Verschärfung? Regierung droht Streit um künftigen WehrdienstDas neue Wehrdienstgesetz soll in dieser Woche vom Kabinett beschlossen werden. Der Entwurf von Pistorius geht der Union allerdings nicht weit genug. Die Jusos beklagen sich hingegen wegen möglicher "Pflichtelemente". Klingbeil gibt sich dennoch zuversichtlich.26.08.2025
Fußfesseln allein reichen nicht Hubig will häusliche Gewalt schärfer bestrafen - und Opfer besser schützenDie Gewalt in Familien und Beziehungen nimmt immer stärker zu. Der Bund könne dabei nicht mehr zuschauen, sagt Justizministerin Hubig ntv. Gewalttäter sollen deshalb künftig verpflichtet werden können, elektronische Fußfesseln zu tragen. Doch das ist nur der Anfang - auch Kinder sollen besser geschützt werden.25.08.2025
Giffey und Saleh blitzen ab Die SPD hat offenbar ihren Bürgermeisterkandidaten für Berlin gefundenBerlins SPD will bei der Wahl im September 2026 das Rathaus zurückerobern. Darüber, wer den Wahlkampf anführen soll, wird bereits seit einiger Zeit diskutiert und spekuliert. Nun soll es eine Antwort geben: Steffen Krach kommt aus Hannover nach Berlin. 25.08.2025