Rebellengebiet zerschlagen Assads Armee nimmt Nordosten Aleppos einBei der Rückeroberung Aleppos können die Truppen des syrischen Diktators Baschar al-Assad einen großen Erfolg verbuchen. Den Rebellen droht nun der Verlust der Stadt, was einen Wendepunkt in dem Bürgerkrieg darstellen würde.28.11.2016
Luftangriff auf Dschihadisten Israel bombardiert IS auf GolanhöhenKämpfer der Terrormiliz IS beschießen israelische Soldaten über die Grenze von syrischer Seite aus. Die israelische Luftwaffe liefert prompt eine Antwort.28.11.2016
Rückkehr aus Kriegsgebieten Jeder vierte Dschihadist kooperiertViele Dschihadisten, die aus Syrien und dem Irak nach Deutschland zurückkehren sind einem Bericht zufolge bereit, mit den Sicherheitsbehörden zu kooperieren. Weit mehr bleiben aber ihren extremistischen Kreisen treu.28.11.2016
Armee dringt weiter vor Hunderte Menschen fliehen aus Ost-AleppoDas syrische Regime und seine Verbündeten suchen die Entscheidung in Aleppo: Die Armee dringt weiter in von Rebellen gehaltene Bezirke vor. Hunderte Menschen fliehen, die Lage im Ostteil der Stadt ist katastrophal.27.11.2016
Verdacht auf Dschihad-Propaganda Schweiz ermittelt gegen IZRS-VorsitzendenDer Schweizer Bundesanwalt will "ausloten, wie weit die Meinungsfreiheit geht" - und beginnt Ermittlungen gegen den Vorsitzenden des Islamischen Zentralrats und den Sprecher der Organisation. Dessen Frau saß zuletzt voll verschleiert bei Anne Will.27.11.2016
Größtes Rebellenviertel erobert Armee dringt nach Ost-Aleppo vorDie syrische Regierungsarmee versucht, die von Rebellen gehaltenen Teile Aleppos zu erobern. Nach einer Meldung des Staatsfernsehens kann sie nun das größte Rebellenviertel erobern.26.11.2016
Noch keine generelle Trendwende Weniger IS-Befürworter reisen nach SyrienDie Arbeit der Behörden in Deutschland zeigt Wirkung: Die Zahl der IS-Sympathisanten, die nach Syrien oder in den Irak reisen, senkt sich von knapp 100 auf weniger als fünf im Monat, so das Ergebnis einer Studie von Polizei und Verfassungsschutz.26.11.2016
Bundeswehr-Basis in der Türkei Merkel: "Incirlik steht nicht zur Debatte"Allen politischen Spannungen mit Ankara zum Trotz: Im Kampf gegen den IS nutzt die Bundeswehr auch in Zukunft den Luftwaffenstützpunkt Incirlik in der Türkei. Kanzlerin Merkel dementiert einen Bericht über die Prüfung alternativer Standorte. 25.11.2016
Festnahmen in Straßburg IS plante Anschlag am 1. DezemberVier Männer werden am Wochenende in Straßburg festgenommen. Inzwischen sind die Behörden sicher: Es sind IS-Anhänger. Das "Straßburger Kommando" plante ein Attentat mitten im Vorweihnachtstrubel. Anscheinend sollte es wieder Paris treffen.25.11.2016
Sorge vor Terroranschlägen Nachträgliche Flüchtlings-Checks gefordertNochmal "genau ansehen" müsse man sich einige syrische Flüchtlinge in Deutschland, fordert Saarlands Innenminister Bouillon. So sollen Gewaltbereite und Gefährder ausfindig gemacht werden. Das sei auch im Interesse tatsächlicher Kriegsflüchtlinge.25.11.2016