"Massen-Opfer-Gebiet" Ärzte nach Erdbeben in Myanmar komplett überlastetIn Myanmar kommt es zu einem schweren Erdbeben. Etliche Menschen werden verletzt. In der größten Klinik des Landes herrscht Chaos: Ärzte sind überlastet, der Platz reicht nicht aus. Und es kommen immer mehr Opfer in die Einrichtung.28.03.2025
Höchste wöchentliche Zahl Infektionskrankheit Mpox breitet sich in Berlin ausIn Afrika sorgt die Ausbreitung des früher als Affenpocken bezeichneten Mpox-Virus für eine internationale Notlage. Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC schätzt das Risiko einer Ausbreitung der Ib-Variante in Europa als gering ein. Dennoch zeigt sich nun in Berlin ein hoher Anstieg an Neuinfektionen.28.03.2025
Kandidatur gemeinsam vorbereitet Baerbock rechtfertigt sich für UN-NominierungDiese Nominierung sorgt für Aufsehen: Baerbock soll plötzlich anstelle der Diplomatin Schmid in die UN-Generalversammlung einziehen. Dort könnte sie im Juni zur Präsidentin gewählt werden. Jetzt spricht die Grünen-Politikerin über die Hintergründe.27.03.2025
Armut und Bildung Junge Leute erwarten von neuer Regierung nicht vielDie neue Regierung steht vor einigen Herausforderungen, dabei fürchten Jugendliche, dass ihre Themen unter die Räder kommen. In einer Unicef-Umfrage wird deutlich, dass die 14- bis 17-Jährigen Union und SPD kaum Lösungen für die Themen zutrauen, die ihnen wichtig sind.27.03.2025
"Kollegen waren etwas nervös" UN warnen Mitarbeiter vor willkürlichen Festnahmen in den USAUnter Donald Trump verschärft sich der Migrationskurs in den USA. Viele Ausländer werden anhaltslos kontrolliert und teils festgenommen. Die UN reagieren darauf und geben ihrer internationalen Belegschaft Tipps für den Ernstfall.25.03.2025
Karasin will UN beteiligen Russland: Ukraine-Gespräche mit USA "nicht einfach", aber "nützlich"Von den Gesprächen der USA mit Vertretern der Ukraine und Russlands in Saudi-Arabien dringt nur wenig nach außen. Ein russischer Vertreter spricht über Schwierigkeiten, hält die Gespräche aber sowohl für Moskau als auch Washington für "nützlich". Auch über ein mögliches Einbeziehen der Vereinten Nationen spricht er.25.03.2025
Durch Kürzungen bei Hilfsgeldern WHO: Zusammenbruch der Tuberkulose-Programme drohtUnter anderem die USA kürzen ihre Entwicklungshilfe. Auch für den Kampf gegen die Infektionskrankheit Tuberkulose fehlt jetzt Geld. Das könnte dramatische Folgen haben, warnt die WHO. Millionen Menschenleben seien gefährdet - nicht nur in armen Ländern. 24.03.2025
Erschreckende Entwicklungen So viele Menschen wie noch nie sterben auf FluchtroutenSeit dem Jahr 2014 erheben die Vereinten Nationen Daten über Menschen, die auf der Flucht sind. Sie konzentrieren sich auf Vermisste oder Tote. Die Zahlen haben oft eine hohe Dunkelziffer. Der aktuelle Bericht enthüllt eine traurige Rekordzahl.21.03.2025
UN verdächtigt Russland Ukrainische Jugendliche für Sabotageakte engagiertBrände an Fahrzeugen des ukrainischen Militärs machen die Behörden aufmerksam. Im Zusammenhang mit den Taten werden ukrainische Jugendliche festgenommen. Bei der Vernehmung kommt heraus, dass ihnen dafür online Geld versprochen wurde. Die UN vermutet dahinter Russland.21.03.2025
Mehr als 8,2 Milliarden Weltbevölkerung könnte deutlich größer sein als gedachtAuf der Erde leben 8,2 Milliarden Menschen - oder etwa doch nicht? Eine neue Studie zeigt, dass die Weltbevölkerung erheblich unterschätzt wird. Besonders ländliche Regionen sind betroffen, was weitreichende Konsequenzen für die Ressourcenzuteilung haben könnte.20.03.2025