Sexuelle Gewalt in Myanmar Rohingya-Flüchtlinge können nicht zurückIn ihrem Heimatland Myanmar leben die Rohingyar seit Jahrzehnten ohne Rechte und in extremer Armut. 2017 eskaliert die Gewalt gegen die muslimische Minderheit, Hunderttausende fliehen ins benachbarte Bangladesch. Ein UN-Bericht zeichnet ein verheerendes Bild von der Lage in ihrem Heimatland.22.08.2019
WHO-Studie wirft Fragen auf Ist Mikroplastik im Trinkwasser ungefährlich?Plastik ist überall: im Meer, im Schnee und im Trinkwasser. Doch wie gefährlich ist Mikroplastik, wenn es in den menschlichen Körper gelangt? Die Weltgesundheitsorganisation versucht darauf, eine Antwort zu finden. Und scheitert. 22.08.2019Von Kira Pieper
Dringlichkeitssitzung beantragt Raketen-Streit erreicht UN-SicherheitsratChina, Russland und die USA werfen einander ein gefährliches Wettrüsten vor. Der Streit darüber, von wem eine Gefahr ausgeht, hat den INF-Abrüstungsvertrag zunichte gemacht. Nach dem Test eines US-Marschflugkörpers strengen Moskau und Peking ein Wortgefecht im UN-Sicherheitsrat an.21.08.2019
Weltweite Bewegung für Pinguine Hollywood-Star Bardem kämpft für OzeaneSchon länger arbeitet der Hollywood-Schauspieler mit Greenpeace zusammen: Nun nutzt Javier Bardem seine Aura, um vor den Vereinten Nationen für einen Vertrag zu werben, der die Ozeane besser vor ihrem größten Feind schützen soll: dem Menschen. 19.08.2019
Schusswechsel an Kontrolllinie Kaschmir-Konflikt fordert TodesopferSeitdem die indische Regierung der von ihr kontrollierten Kaschmir-Region den Sonderstatus entzogen hat, spitzt sich die Situation zwischen den Erzfeinden Indien und Pakistan zu. Die unmittelbare Folge: Mehrere Soldaten und Zivilisten kommen in der Grenzregion ums Leben.15.08.2019
Gefechte im Jemen "Deutscher Zickzackkurs ist nicht nachvollziehbar" Mit dem Rückzug der Vereinigten Arabischen Emirate tritt der Jemen-Krieg in eine neue Phase ein. Die Bundesregierung könne in dem Konflikt an Einfluss gewinnen, sagt der Islamwissenschaftler Sebastian Sons. Wenn sie die Waffenlieferungen einstellen würde.14.08.2019
Fragen und Antworten Wie Greta Thunberg den Atlantik überquertGreta Thunbergs Klimabewusstsein führt die 16-Jährige zu einem abenteuerlichen Segeltörn. Sie will CO2-neutral den Atlantik überqueren, um im September in New York bei der Klimakonferenz der UNO aufzutreten. Eine Vergnügungsreise wird das nicht.14.08.2019Von Solveig Bach
Thunbergs New-York-Segeltrip Du hättest ruhig fliegen können, GretaEs wird vermutlich cool aussehen, wenn Greta Thunberg nun per Rennjacht nach New York aufbricht. Was für eine Konsequenz! Doch genau darin liegt auch ein Problem, das ihrem Anliegen sogar schaden könnte.13.08.2019Ein Kommentar von Volker Petersen
Minister droht Geldstrafe Salvini unterliegt Mission Lifeline vor GerichtWeil er ein Foto ihres Kapitäns verwendet hat, geht die Seenotrettungsorganisation Mission Lifeline juristisch gegen Salvini vor. Ein Gericht in Frankfurt erlässt nun eine einstweilige Verfügung gegen Italiens Innenminister. Sollte er das Bild noch einmal verwenden, droht ihm eine satte Geldstrafe.12.08.2019
Genitalverstümmelung im Urlaub "Ferienbeschneidung" ist Gefahr für MädchenDie Dunkelziffer ist hoch: 15.000 Mädchen in Deutschland droht offenbar eine Genitalverstümmelung - und damit ein massives körperliches und psychisches Trauma. Im Ausland ist der Eingriff immer noch erlaubt. Das erhöht die Gefahr, dass Ferienreisen zum absoluten Horror für Betroffene werden.10.08.2019