Über Jahre haben sich mehrere Unternehmen über die Preise für bestimmte Bleche verständigt. Nun sanktionieren die deutschen Wettbewerbshüter das Treiben. Am stärksten trifft es Thyssenkrupp. Für die Unternehmen kommt die Zahlungsforderung nicht unerwartet.
Voestalpine-Chef Eder geht mit seiner eigenen Branche hart ins Gericht. Die Stahlindustrie verschließe mit Unterstützung der Politik die Augen vor ihren Problemen. Dabei habe das Metall als Werkstoff glänzende Aussichten.
Seit Wochen tobt zwischen Washington und der EU ein Streit über Stahlimporte. Inzwischen ist klar: Wenn Donald Trump generelle Strafzölle einführt, wird Europa zurückschlagen. Von Thomas Schmoll
Die neue US-Regierung macht beim Thema Strafzölle Ernst: Auch den MDax-Konzern Salzgitter trifft es, weil er Stahl zu Dumping-Preisen anbieten soll. Anleger gehen bereits in Deckung. Der größte deutsche Hersteller wird jedoch nicht behelligt.
Billigstahl aus China, teurer Emissionshandel und hausgemachte Überkapazitäten: Die europäische Stahlbranche hat massive Probleme. Die Stahlkocher machen in Brüssel Druck, sehen ihre Industrie gefährdet.
Jahrelang sprachen Manager sich ab, wer zu welchen Bedingungen Schienen an die Bahn verkaufte. Dann flog das System auf, die Manager verloren ihre Jobs. Um nicht auch ihre Freiheit zu verlieren, sagen sie nun vor Gericht aus.