Lobeshymne nach Alaska-Gipfel Orban: Die Welt ist heute "sicherer" als gesternInwiefern Kremlchef Putin und US-Präsident Trump einem Frieden in der Ukraine näher gekommen sind, ist unklar. Die Staatschefs halten sich mit Details bisher bedeckt. Ungarns Ministerpräsident ist trotzdem begeistert: Die Erde sei nach dem Treffen bereits jetzt ein "sicherer Ort" geworden.16.08.2025
Presseschau zum Gipfel mit Putin "Nichts kann das Ausmaß des Scheiterns verbergen"Wie erfolgreich war der Ukraine-Gipfel in Alaska von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin? Die westliche Presse ist sich weitgehend einig: Das Treffen hat wenig bis gar nichts gebracht. Vernichtend urteilt ein ukrainisches Portal: "Widerwärtig. Beschämend. Und letztendlich nutzlos."16.08.2025
Planung? Ab in den Papierkorb Das waren die seltsamen Momente des Alaska-GipfelsMit Spannung wartet die Welt auf den Alaska-Gipfel von Donald Trump und Wladimir Putin. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus: Augenscheinlich hat sich inhaltlich nichts getan. Dennoch reiht sich bei dem kurzen Treffen ein bemerkenswerter Moment an den anderen.16.08.2025Von Christian Herrmann
Krieg dauert an Kiesewetter: "Ein schwarzer Freitag"Die Erwartungen waren hoch - die Ergebnisse können bislang nicht mithalten: CDU-Außenexperte Kiesewetter blickt enttäuscht auf den Alaska-Gipfel zwischen den USA und Russland. Kremlchef Putin sei der rote Teppich ausgerollt worden, derweil der Krieg in der Ukraine andauere. Europa müsse nun Konsequenzen ziehen.16.08.2025
US-Ziel in Alaska verfehlt? Kreml widerspricht Trump: Kein Dreier-Gipfel geplantVor dem Ukraine-Gipfel in Alaska betont Trump, das Treffen mit Putin diene in erster Linie der Vorbereitung eines Dreier-Gipfels. Auch nach dem Gespräch stellt er Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau in Aussicht. Der Kreml kennt diese Pläne allerdings offenbar nicht.16.08.2025
"Dankbar für die Einladung" Selenskyj trifft am Montag Trump in WashingtonDas letzte Treffen in Washington war ein Desaster. Nun reist der ukrainische Präsident Selenskyj in Kürze wieder in die USA, um sich dort mit US-Präsident Trump zu treffen und "alle Einzelheiten zur Beendigung der Tötungen und des Krieges zu besprechen".16.08.2025
Kremlsprech in Alaska Putin ist der Sieger von AnchorageDer russische Machthaber hat in Alaska nicht nur die Bilder bekommen, die er wollte. Er hat auch Zeit gewonnen, um seinen Krieg auszuweiten. Trump hingegen setzt den ukrainischen Präsidenten unter Druck, auf Putins Bedingungen einzugehen.16.08.2025Von Denis Trubetskoy, Kiew
Kanzler lädt zur Nachbesprechung Trump spricht mit Merz und Selenskyj über Putin-TreffenEinen Deal, gar einen Durchbruch, gibt es nach dem Ukraine-Gipfel in Alaska nicht. Was zu einem möglichen Waffenstillstand besprochen wurde, wollen bisher weder Putin noch Trump preisgeben. Zurück in Washington greift der US-Präsident jedoch zum Hörer und informiert die europäischen Verbündeten.16.08.2025
Gipfel ohne jegliches Ergebnis Trump verzichtet auf neue Russland-SanktionenVor dem Treffen in Alaska droht Donald Trump Wladimir Putin mit "schwerwiegenden Konsequenzen", sollte der russische Staatschef keiner Waffenruhe in der Ukraine zustimmen. Davon ist nach dem ergebnislosen Termin nichts zu sehen. Sanktionen? "Darüber muss er nicht nachdenken", sagt Trump.16.08.2025
"Kampf gegen gemeinsame Feinde" Putin ehrt sowjetische Piloten in AlaskaKurz vor seiner Rückreise besucht Putin Gräber russischer Soldaten in Alaska. Der Kremlchef erinnert an die russische Vergangenheit des US-Bundesstaates - und den gemeinsamen Kampf der Großmächte im Zweiten Weltkrieg. 16.08.2025