Gespräch mit Merkel Putin: EU soll mit Belarus verhandeln Kanzlerin Merkel telefoniert erneut mit Kremlchef Putin. Der soll in der Flüchtlingskrise an der polnischen Grenze seinen Einfluss auf den belarussischen Machthaber Lukaschenko geltend machen. Doch Moskau will die Vermittlerrolle nicht ohne Druck annehmen. 12.11.2021
EU bereitet Sanktionen vor Polen wirft Belarus Staatsterrorismus vorIn den Wäldern an der polnisch-belarussischen Grenze hungern, frieren und sterben Menschen. Sie reisten dorthin mit Unterstützung der Regierung in Belarus, lautet der Vorwurf aus der EU. Mit der Situation beschäftigt sich der UN-Sicherheitsrat, Kanzlerin Merkel fordert eine "humane Lösung".10.11.2021
Flüchtlingsstreit "unmenschlich" Merkel bittet Putin um Intervention in MinskTausende Flüchtlinge sitzen derzeit bei eisigen Temperaturen an der polnisch-belarussischen Grenze fest. Wegen der wachsenden Spannungen bittet Kanzlerin Merkel den russischen Präsidenten Putin um ein Eingreifen. Die "Instrumentalisierung von Migranten" sei "vollkommen inakzeptabel", so Merkel. 10.11.2021
Eskalation im Flüchtlingsstreit Lukaschenko verweist auf Putins AtomwaffenDer belarussische Autokrat bringt im Flüchtlingsstreit mit der EU eine nukleare Eskalation ins Spiel. Sollten an der polnischen Grenze "Fehler" passieren, werde Russland in den Konflikt hineingezogen. Dagegen sieht Warschau in Kremlchef Putin den eigentlichen Drahtzieher des Ansturms auf die EU-Außengrenze.09.11.2021
Kremlchef berät mit Lukaschenko Polens Militärpräsenz ruft Putin auf den PlanPolen zieht an der Grenze zu Belarus auch reguläres Militär zusammen. Die Machthaber in Minsk und Moskau äußern sich besorgt und warnen vor kriegerischen Handlungen. Derweil meldet der polnische Präsident, die Lage sei unter Kontrolle. NATO-Beistand brauche Warschau derzeit nicht.09.11.2021
Putin versprach Aufstockung Russland liefert vorerst nur etwas mehr GasKritiker werfen Russland vor, sein Gasangebot in Europa künstlich zu verknappen, um die Nutzung der umstrittenen Pipeline Nord Stream 2 zu forcieren. Staatschef Putin verspricht vor zwei Wochen zusätzliche Lieferungen. Sie fallen jedoch kleiner aus als erwartet.09.11.2021
"Beispielloser externer Druck" Putin sichert Lukaschenko Unterstützung zuMoskau ist ein enger Verbündeter des belarussischen Machthabers Lukaschenko. Bei einem virtuellen Treffen bekräftigt Kremlchef Putin einmal mehr die Treue zum kleineren Partner. Gleichzeitig verspricht er Hilfe gegen ausländische "Einmischungsversuche" - eine deutliche Botschaft an den Westen.04.11.2021
Auf dem Weg zum Unionsstaat Putin kontrolliert Lukaschenko immer mehrEigentlich hatten Putin und Lukaschenko sich heute in Minsk treffen wollen, um über die Integration ihrer beiden Länder in einen "Unionsstaat" zu sprechen. Das Projekt läuft bereits seit Jahren. Mittlerweile bildet es den Rahmen der Abhängigkeit Lukaschenkos von Putin.04.11.2021Von Denis Trubetskoy, Kiew
"Boris! Booorrris!" G20-Gipfel startet, Johnson verspätet sichFast wäre das ein G20-Gruppenfoto ohne den britischen Premier Johnson und seinen kanadischen Amtskollegen geworden. Gerade noch rechtzeitig huschen sie aufs Podium. Gastgeber Draghi feuert sie an und hält auch gleich die Eröffnungsrede. Für erste Misstöne sorgt Kreml-Chef Putin. 30.10.2021
Bis zum 7. November Russland macht Corona-ZwangsferienAuch in Russland steigen die Corona-Infektionszahlen wieder. Präsident Putin verordnet deshalb dem Land eine Woche bezahlten Urlaub. Doch das könnte die Zahlen sogar noch höher treiben. 30.10.2021