Europäische Sicherheitspolitik Merz, Macron und Starmer müssen Tempo machenMacron diniert mit Merz in Berlin. Kein großes Ding, möchte man meinen. Doch genau diese Beziehungen, auch zum Briten Starmer, können noch richtig wichtig werden - vor allem mit Blick auf Trump und Putin.23.07.2025Von Frauke Niemeyer
Etliche Reisen nach Moskau SPD-Historiker entsetzt über Platzecks "Hybris" und "Dummheit"War die Empathie für die Ukraine nur "geheuchelt"? Nach Russlands Großangriff zeigt sich Ex-SPD-Chef Platzeck betroffen - und reagiert auf eigenwillige Weise. Er reist etliche Male ins Land des Aggressors - was manche Genossen prompt verteidigen. Sozialdemokratische Historiker sehen das anders.22.07.2025
Reisners Blick auf die Front "2000 Drohnen pro Nacht sind realistisch" Ukrainische Städte melden immer neue Rekorde an russischen Luftangriffen. Zugleich zeigt Russland, wie gut die Drohnenproduktion inzwischen läuft. Wie kann sich die Ukraine schützen? Oberst Reisner ist sich sicher: Der Geheimdienst arbeitet bereits an der nächsten spektakulären Attacke. 21.07.2025
"Große diplomatische Arbeit" Moskau hält an Maximalforderungen für Gespräche mit Kiew festDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat neue Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs vorgeschlagen. Der Kreml bekräftigt sein Interesse an den Gesprächen - bleibt aber bei seinen Maximalforderungen, die einer kompletten ukrainischen Kapitulation gleichkämen.21.07.2025
E3-Format arbeitet mit Hochdruck Atomgespräche mit Iran für kommende Tage geplantBerlin, Paris und London stehen laut Diplomatenkreisen mit Teheran zur Terminfindung für weitere Gespräche bezüglich des iranischen Atomprogramms in Kontakt. Schon in der kommenden Woche könnten die Länder zusammen kommen. Kreml-Chef Putin traf derweil einen hochrangigen iranischen Beamten.20.07.2025
Für kommende Woche Selenskyj schlägt neue Gespräche mit Russland vorKiew und Moskau haben im Mai und Juni zuletzt Waffenruhe-Gespräche in Istanbul geführt. Konkrete Ergebnisse gab es kaum. Der ukrainische Präsident Selenskyj will den "Schwung der Verhandlungen" wieder stärken und bringt neue Gespräche ins Spiel.19.07.2025
Waffe gegen Putins Angriffe Patriot-Raketensysteme sind MangelwareDonald Trump hat der Ukraine mehr Luftabwehr versprochen. Doch die Frage ist, wo sie herkommen soll: Deutschland wird schon bald im Zentrum der Patriot-Produktion stehen. Doch gegen Putins täglichen Raketenterror in der Ukraine hilft kurzfristig nur etwas anderes.19.07.2025Von Hannes Vogel
Wacklige Waffenruhe in Suweida Kämpfe in Syrien treiben 80.000 Menschen in die FluchtNach dem Fall des Assad-Regimes hoffen viele Syrer auf ein Ende von Flucht und Vertreibung. Der nun ausgebrochene Konflikt zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen bringt erneut viel Leid über die Zivilbevölkerung. Einige Hundert Menschen sterben - Zehntausende müssen fliehen. 18.07.2025
Dorn im Auge des Kreml Duma droht Whatsapp mit Abschaltung in RusslandSeit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine verschärft der Kreml die Zensur in Russland. Die Kommunikation über das freie Internet wird immer weiter beschränkt. Nun nimmt Moskau die Social-Media-Plattformen von Mark Zuckerbergs Firma Meta ins Visier.18.07.2025
Trumps Ultimatum hilft nichts Der wahre Plan hinter Putins KriegDer russische Diktator strebt einen Zusammenbruch der Nato an, um Europa zu dominieren. Bislang ist er mit seinem Plan auf Kurs. Es ist erstaunlich, wie wenig Europa Putin entgegensetzt. Dabei gäbe es eine erfolgversprechende Strategie.17.07.2025Ein Kommentar von Boris Bondarew