Thema: Sanktionen und Waffenruhe Bericht: Selenskyj und Merz treffen sich am Mittwoch in BerlinDie Gespräche über eine mögliche Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine führen derzeit nirgendwohin. EU-Sanktionensandrohungen verhallen ungehört. Damit sich das ändert, trifft sich der ukrainische Präsident Selenskyj einem Bericht zufolge am Mittwoch mit Kanzler Merz in Berlin. 26.05.2025
Viele seit drei Jahren gefangen Moskau und Kiew beenden Austausch "1000 für 1000"Es ist der größte Gefangenenaustausch seit Kriegsbeginn: In drei Etappen übergeben sich Russland und die Ukraine Gefangene. Doch dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj reicht das nicht. 25.05.2025
Tag 2 des Austauschs Russland und Ukraine lassen weitere Kriegsgefangene freiEin Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine ist weiterhin nicht in Sicht. Aber der in Istanbul vereinbarte Austausch von 1000 Kriegsgefangenen geht auch am zweiten Tag weiter.24.05.2025
"Absage an Friedensbemühungen" Kiew weist Putin-Forderung nach "Pufferzone" deutlich zurückDer Herrscher im Kreml legt mit immer neuen Vorstößen offen, dass er an einem zeitnahen Frieden kein Interesse hat. An der ukrainisch-russischen Grenze will er jetzt eine Pufferzone schaffen. Kiew hält nichts von der "neuen aggressiven Forderung". 23.05.2025
"Entlang der Grenze", aber wo? Putin ordnet Schaffung einer Pufferzone an Die russische Grenzregion Kursk ist im Ukraine-Krieg hart umkämpft. Monatelang kontrollieren Kiews Streitkräfte Teile der Oblast. Dann erobert der Kreml das Gebiet größtenteils zurück. Bei einem Besuch kündigt Wladimir Putin nun an, eine Pufferzone schaffen zu wollen. Wo genau, ist aber unklar.22.05.2025
Klare Ansage in Telefonat Trump erklärt europäischen Staatschefs: Putin will Krieg nicht beendenVon der Hoffnung, der Ukraine-Krieg könnte durch US-Druck zeitnah enden, ist nicht mehr viel übrig. Die vergangenen Wochen sind vor allem von amerikanischem Wankelmut geprägt. In einem Gespräch mit europäischen Staatschefs trifft US-Präsident Trump nun eine klare Aussage - keine gute für die Ukraine.22.05.2025
Papst als Vermittler im Krieg? "Das ist nur ein gewiefter Versuch, um den Vatikan einzubeziehen"Der Vatikan hat sich grundsätzlich bereit erklärt, als Gastgeber für Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine aufzutreten. Der italienische Kirchenhistoriker Alberto Melloni ist skeptisch.22.05.2025
Trump reizt mit Genozid-Vorwurf Südafrikanischer Präsident entgeht der Selenskyj-FalleSeit Wochen schon rumpelt es zwischen den Regierungen der USA und Südafrikas. Der Besuch Präsident Ramaphosas im Weißen Haus braucht dann auch nicht lange, um Brisanz zu entwickeln. Aber der südafrikanischen Delegation gelingt es, den polternden Trump einzufangen. Dabei hilft auch ein Golfer.21.05.2025Von Lukas Wessling, New York
Hinweis auf "wahre Absichten" USA warten nun auf russischen Waffenruhe-PlanWährend die Europäer nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin entsetzt sind, sieht die US-Regierung den Ball im Feld der Russen. Man erwarte in Kürze einen Waffenruhe-Vorschlag aus Moskau und dann werde man wissen, wo der Kreml stehe, erklärt Außenminister Rubio dem US-Senat. 21.05.2025
Zu wenig Druck auf Kreml Europäer offenbar entsetzt nach Trumps Putin-TelefonatNach seinem langen Gespräch mit Kremlchef Putin zeigt sich US-Präsident Trump zufrieden. Beide Seiten könnten "sofort Verhandlungen über eine Waffenruhe aufnehmen". Allerdings sieht der Kreml dies wohl anders. Auch die Reaktion der Europäer ist alles andere als euphorisch.20.05.2025