"Wollen Weg des Friedens nicht" Kreml macht Europäern schweren VorwurfAls Vorbedingung für eine Teilwaffenruhe fordert der Kreml eine Abschwächung der Sanktionen gegen Russland. Doch eine "Koalition der Willigen" spricht sich vehement dagegen aus und erwägt sogar eine Verschärfung. Kreml-Sprecher Peskow bezichtigt nun die Europäer, den Frieden zu boykottieren. 28.03.2025
Verhandlungen in Saudi-Arabien "Der Ansatz der USA ist sehr sinnvoll - aber die Umsetzung ist miserabel"Die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff hält den Verhandlungsansatz der USA bei den Gesprächen mit Russland und der Ukraine für sinnvoll. Allerdings sei die Umsetzung miserabel. Dass die USA und Russland offenbar auch über den Abbau von Sanktionen sprechen, findet sie "generell nicht unvernünftig".28.03.2025
Bis zu "demokratischen" Wahlen Putin will Ukraine befristet unter UN-Verwaltung stellenKremlchef Putin will Selenskyj als ukrainischen Präsidenten loswerden und dringt auf Neuwahlen. Um die durchzuführen, schlägt er eine Fremdverwaltung der Ukraine vor. Mit der neuen Regierung würde er dann angeblich auch in Verhandlungen treten. 28.03.2025
Wäre "schwerer Fehler" "Koalition der Willigen" erteilt Kreml deutliche AbsageUS-Präsident Trump will ein rasches Kriegsende in der Ukraine vermitteln. Als Vorbedingung für Friedensgespräche fordert der Kreml eine Lockerung der Sanktionen gegen Russland. Die führenden europäischen Länder lehnen dies jedoch kategorisch ab und stellen das Gegenteil in Aussicht. 27.03.2025
Ziel ist Abschreckung Russlands Macron: Europäische Truppen sollten Städte in der Ukraine sichernEmmanuel Macron erklärt vor einem Treffen der "Koalition der Willigen" in Paris, wie eine mögliche Entsendung europäischer Streitkräfte in die Ukraine aussehen könnte. An Russland stellt er eine klare Forderung.27.03.2025
Will Putin Frieden? US-Geheimdienste äußern sich zu Chancen eines AbkommensLieber kein Deal als ein schlechter Deal: Dies könnte US-Geheimdiensten zufolge die Devise in Moskau und Kiew sein. Auch US-Präsident Trump äußert sich zu Putins Verhandlungstaktik - und sieht gewisse Ähnlichkeiten zu seinen Praktiken als Geschäftsmann.26.03.2025
Der Kreml in Flammen Selenskyj reizt Moskau mit Wanddekoration In Kiew gibt der ukrainische Präsident Selenskyj dem US-Magazin "Time" ein Interview. Besondere Aufmerksamkeit erregen jetzt die Gemälde in seinem Büro. Vor seinem Lieblingsbild posiert Selenskyj sogar. Moskau reagiert empört. 25.03.2025
Feuerpause durch mehr Druck? Kreml und Kiew starten in "schwierige Verhandlungen"Die USA engagieren sich in Saudi-Arabien mit sogenannter Pendeldiplomatie für Frieden zwischen Russland und der Ukraine. Die ersten Gespräche laufen an. Doch Hoffnung auf eine schnelle Einigung gibt es nicht.23.03.2025
Historiker Tooze über Trump 2.0 "Dieses Mal werden die Schäden dauerhaft sein"US-Präsident Joe Biden habe den klassischen hegemonialen Führungsanspruch der USA wiederbeleben wollen, sagt der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze im Interview mit ntv.de. "Trump will vor allem eines: Stärke zeigen." 23.03.2025
Kurz vor Waffenruhe-Gesprächen Selenskyj besucht Truppen in umkämpfter FrontstadtBei Drohnenangriffen in Saporischschja stirbt eine ganze Familie. Es bleibt nicht bei diesem einen Schlag: Russland greift deutlich über 150 Mal in einer Nacht an. Selenskyj macht sich an der Front ein Bild von der Lage. Er verteilt Auszeichnungen und verspricht den Ausbau der eigenen Drohnenproduktion.22.03.2025