Kurznachrichten

Im vergangenen Jahr Handel der deutschen Wirtschaft mit China auf Rekordwert gestiegen

Die betroffenen Geräte haben sichtbare Mängel aufgewiesen wie etwa falsche CE-Kennzeichnungen.

Die betroffenen Geräte haben sichtbare Mängel aufgewiesen wie etwa falsche CE-Kennzeichnungen.

(Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa)

Der Handel der deutschen Wirtschaft mit China ist im vergangenen Jahr ungeachtet aller politischen Warnungen vor einer zu starken Abhängigkeit auf einen Rekordwert gestiegen. Zwischen beiden Ländern wurden Waren im Wert von rund 298 Milliarden Euro gehandelt. Das ist ein Wachstum von rund 21 Prozent im Vergleich zu 2021, wie aus Reuters am Mittwoch vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.

Damit blieb die Volksrepublik das siebte Jahr in Folge der wichtigste deutsche Handelspartner, gefolgt von den USA (rund 248 Milliarden Euro) und den Niederlanden (knapp 234 Milliarden Euro). "Handelsströme ändern sich nicht über Nacht", kommentierte der Chefvolkswirt des Mercator Institute for China Studies (Merics), Max Zenglein, die Entwicklung. "Das Land wird noch eine ganze Weile unser wichtigster Handelspartner bleiben."

2022 wurden Waren im Wert von gut 191 Milliarden Euro aus der Volksrepublik eingeführt und damit gut ein Drittel mehr als 2021. Deutschland kauft vor allem Elektronik und Elektrotechnik in China, aber auch Textilien/Bekleidung, Maschinen und chemische Produkte. Die Exporte von Waren "Made in Germany" nach China legten dagegen nur um 3,1 Prozent auf rund 107 Milliarden Euro zu. In der Handelsbilanz mit der Volksrepublik weist Deutschland damit ein Defizit von rund 84 Milliarden Euro aus. "China ist wichtig als Exportmarkt, aber weit weniger wichtig als es in der öffentlichen Wahrnehmung erscheint. Die USA sind hier wesentlich bedeutender für die deutsche Wirtschaft", sagte Zenglein. "Die Exporte nach China sind ausgereizt, da sind keine großen Sprünge mehr zu erwarten. Wir haben hier das Plateau erreicht."

Quelle: ntv.de, RTS

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen