Kurznachrichten

In fast allen Ländern beobachtbarMehr als 80 Prozent der EU-Bürger sprechen sich für den Euro aus

10.11.2025, 15:32 Uhr
In-der-Debatte-um-die-Kommunalfinanzen-hat-sich-auch-der-Landrat-des-Kreises-Gross-Gerau-mit-einem-offenen-Brief-an-Bundeskanzler-Merz-gewandt
In der Debatte um die Kommunalfinanzen hat sich auch der Landrat des Kreises Groß-Gerau mit einem offenen Brief an Bundeskanzler Merz gewandt.

Der Euro ist bei den Bürgern in den Ländern der Währungsunion so beliebt wie nie.

83 Prozent der Befragte einer regelmäßigen Umfrage der EU-Kommission sprachen sich für die Gemeinschaftswährung aus, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Montag mitteilte. Demnach hat die Zustimmung zum Euro in den vergangenen zehn Jahren stetig zugenommen.

Die Entwicklung ist den Angaben nach in fast allen Ländern zu beobachten und "insbesondere in Ländern mit ursprünglich geringerer Zustimmung". In Zypern, Portugal und Spanien etwa hatte das Vertrauen in die Gemeinschaftswährung massiv unter der Staatsschuldenkrise gelitten. Hier habe es eine deutliche Erholung gegeben, erklärte die EZB.

"Selbst in Ländern, in denen die Zustimmungsraten bereits hoch waren, wie Slowenien, Irland und Luxemburg, ist die Zustimmung von rund 80 Prozent auf fast 90 Prozent gestiegen", betonten die EZB-Experten. Zudem stieg die Zustimmung in allen Altersgruppen und sowohl bei Frauen als auch bei Männern. In Deutschland liegt die Zustimmungsrate den Angaben nach in etwa im Durchschnitt.

Quelle: ntv.de, afp