Wirtschaft

Wetten auf Corona-Impfstoff Biotech-Aktie steigt 3800 Prozent

Die US-Regierung unterstützt Novavax mit 1,6 Milliarden Dollar.

Die US-Regierung unterstützt Novavax mit 1,6 Milliarden Dollar.

(Foto: AP)

Die Entwicklung von Impfstoffen gegen das Coronavirus macht Fortschritte. An den Börsen gehen deshalb die Aktien einiger Biotech- und Pharmafirmen durch die Decke.

Die Börsenwetten auf einen Corona-Impfstoff nehmen eine bemerkenswerte Dimension an. So sind beispielsweise die Aktien der US-amerikanischen Biotech-Firma Novavax seit Jahresbeginn von knapp 4 Dollar auf rund 157 Dollar nach oben geschossen - das ist ein Plus von etwa 3800 Prozent.

Novavax
Novavax 6,66

Der Grund für den jüngsten Schub: Ein experimenteller Impfstoff hat nach Angaben des Unternehmens bei ersten Tests ermutigende Ergebnisse gezeigt. In der ersten Phase der klinischen Tests hätten alle Probanden Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt, hieß es. Bei den Teilnehmern im Alter von 18 bis 59 Jahren scheine es keine Nebenwirkungen zu geben. Zwei Freiwillige hätten nach der Impfung mehr Antikörper als wieder gesund gewordene Covid-19-Patienten, teilte das Unternehmen mit.

Die Ergebnisse der in Australien durchgeführten Tests wurden noch nicht von unabhängigen Forschern geprüft und veröffentlicht. Die ersten klinischen Tests mit wenigen Freiwilligen prüfen vor allem die Verträglichkeit eines Impfstoffs. Die Wirksamkeit muss anschließend in wesentlich größeren Studien herausgefunden werden. Bislang ist noch nicht klar, ob und wie lange die Antikörper die Probanden tatsächlich vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen können.

Novavax hatte Anfang Juli von der US-Regierung für die Impfstoffentwicklung 1,6 Milliarden US-Dollar zugesprochen bekommen. Damit soll die Durchführung eines großen klinischen Tests mit bis zu 30.000 Teilnehmern und die Produktion von 100 Millionen Dosen des Impfstoffs finanziert werden.

Quelle: ntv.de, jga/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen