Der Börsen-Tag DAX-Rally auf 16.000 - oder doch Rohrkrepierer?
17.11.2023, 06:30 UhrDer DAX fliegt in dieser Handelswoche von Marke zu Marke. Nach den deutlichen Gewinnen im Dienstagshandel folgten zur Wochenmitte weitere deutliche Aufschläge. Und auch am Donnerstag konnte der DAX weitere Gewinne verbuchen, schloss bei einem Stand von 15.787 Zählern. Im Tageshoch hatte er bereits über 15.860 Zähler gelegen. Die psychologisch wichtige 16.000er-Marke ist damit angreifbar, auch weil der Index wieder über der 200-Tage-Linie notiert. Die Wall Street hatte keine einheitliche Linie gefunden.
Kurs impulse könnten schon am frühen Morgen kommen, wenn frische Daten zu den deutschen Auftragsbeständen veröffentlicht werden. Am Vormittag stehen dann die Verbraucherpreise in der EU auf der Agenda, am Nachmittag etwa noch Daten zu den US-Baubeginnen
Zudem kommen sich Top-Banker und -Währungshüter aus der Eurozone in Frankfurt auf dem jährlich stattfindenden European Banking Congress (EBC) zusammen. Das Motto der Konferenz ist diesmal "Navigieren in einer Welt, die Gefahr läuft, sich zu fragmentieren". Im Blickpunkt des Treffens dürfte insbesondere die Frage stehen, wie lange das Umfeld hoher Zinsen angesichts der sich eintrübenden Konjunktur noch Bestand haben wird und wann mit ersten Zinssenkungen zu rechnen ist. Erwartet werden Schlüsselreden von EZB-Präsidentin Christine Lagarde und von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel. Auch Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, Commerzbank-Chef Manfred Knof und Belgiens Notenbankchef Pierre Wunsch nehmen an Diskussionsrunden teil.
Gleichzeitig überprüft die Rating-Agentur Moody's die Bonität Italiens. Eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone in den Ramschbereich (Non-Investment Grade - Ba1) würde absehbar die Refinanzierungskosten des Staates hochtreiben. Dann könnten laut Experten auch andere Länder Südeuropas in den Strudel gezogen werden, was wiederum die EZB auf den Plan rufen könnte. Weitere Wochentermine finden Sie hier.
Quelle: ntv.de