Dax legt beeindruckenden Schlussspurt hin
Die deutschen Aktienindizes haben in dieser bislang wilden Börsenwoche ihre am Mittwoch wiederaufgenommene Klettertour fortgesetzt. Dennoch war der Handel weiter volatil. Nach anfänglichen Kursgewinnen im frühen Handel zeigten sich die europäischen Aktienmärkte insgesamt nach der Zinssenkung der EZB uneinheitlich. Viele positive Nachrichten scheinen mittlerweile eingepreist zu sein. Das geplante massive Fiskalpaket in Deutschland sorgte übergeordnet aber weiter für Kauflaune.
Der Dax markierte mit 23.441 Zählern zunächst ein neues Rekordhoch, im Anschluss bröckelten die Kurse aber wieder etwas ab. Am späten Nachmittag bekam der Leitindex wieder so eine Art zweite Luft und verbesserte die Höchstmarke auf 23.475,88 Punkte. Der Dax ging mit einem dicken Plus von 1,5 Prozent auf 23.419 Punkte aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 0,9 Prozent höher bei 5540 Stellen. Am Devisenmarkt verteidigte der Euro die jüngsten Gewinne, er lag bei 1,0828 US-Dollar.
Die EZB bleibt auf Kurs und hat den Einlagensatz wie erwartet auf 2,50 Prozent gesenkt. Neu ist, dass die Geldpolitik nicht mehr als "restriktiv", sondern als "spürbar weniger restriktiv" bezeichnet wird. Dies deutet laut Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa bei der DWS, darauf hin, dass der Spielraum für weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten begrenzt ist.
DHL Group schossen im Dax um 14,2 Prozent hoch. Die Deutsche-Post-Mutter hat gute Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Beim Umsatz wurde die Marktprognose leicht übertroffen, beim operativen Ergebnis deutlicher. Im MDax gewannen Lufthansa 12,2 Prozent. Die Airline hat für das vierte Quartal besser als erwartete Zahlen vorgelegt. Laut JP Morgan liegt das operative Ergebnis 14 Prozent über den Schätzungen.