DAX bleibt auf dem Sprung nach oben
Gestützt auf eine Erholung bei Technologie- und Luxusaktien hat der deutsche Aktienmarkt seinen Höhenflug fortgesetzt. "Grünes Licht von der Europäischen Zentralbank für weitere Zinssenkungen, Stabilisierungssignale aus China und gut gelaunte US-Konsumenten - der Weg des geringsten Widerstands führt am Aktienmarkt derzeit nach oben", fasste Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets, zusammen.
So ging der DAX mit einem Zugewinn von 0,4 Prozent auf 19.657 Zähler ins Wochenende. Der Leitindex lag damit in Sichtweite des am Donnerstag erreichten Rekordhochs von 19.675 Zählern. Auf Wochensicht schaffte der DAX einen Gewinn von 1,3 Prozent. Strategen sehen dank der geldpolitischen Lockerungen noch Luft nach oben, sodass ein Überspringen der 20.000er Marke in Bälde möglich ist. Der EUROSTOXX50 notierte 0,7 Prozent höher bei 4984 Stellen.
China bleibt weiter im Blickfeld der Anleger mit einer Flut an Wirtschaftsdaten. Die chinesische Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um 4,6 Prozent zum Vorjahr. Was aus europäischer Sicht ein Traumwachstum wäre, stellt für China eine Abschwächung dar. Dennoch ist die Lesung einen Tick über der Prognose ausgefallen. Mit Spannung warten die Märkte nun auf den Montag: Dann werden vom Ständigen Ausschuss des Volkskongresses die Details zum Stimuluspaket bekannt gegeben.
Europaweit waren heute Aktien aus dem Automobilsektor gefragt. Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Volvo verdiente im dritten Quartal weniger und rechnet auf dem nordamerikanischen Markt im kommenden Jahr mit einer Stabilisierung. Größte DAX-Gewinner mit einem Aufschlag von 6,6 Prozent waren Daimler Truck. Traton legten im Mittelwerteindex MDAX 4,1 Prozent zu.