US-Präsident Donald Trumps Ankündigung neuer Zölle belastet die Börsen in Asien. Zudem dämpfen überraschend starke Konjunkturdaten aus den USA die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen der Fed. Trump hatte angekündigt, ab dem 1. Oktober Zölle von 100 Prozent auf importierte Markenmedikamente, 25 Prozent auf schwere Lastwagen und 50 Prozent auf Küchenschränke zu erheben. In der kommenden Woche sollen zudem Abgaben von 50 Prozent auf Badezimmerausstattungen und 30 Prozent auf Polstermöbel folgen. "Dies trägt zu einem ohnehin schon unsicheren Umfeld für risikoreiche Anlagen bei", sagt der Marktanalyst Tony Sycamore von IG.
In Tokio gibt der Nikkei-Index 0,3 Prozent auf 45.629,79 Punkte nach. Der breiter gefasste Topix notiert 0,4 Prozent höher bei 3198,32 Zählern. Der Shanghai Composite verliert 0,2 Prozent auf 3845,41 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fällt 0,4 Prozent auf 4572,70 Punkte.
In ganz Asien fallen vor allem die Aktien von Pharmaunternehmen. Der japanische Pharma-Index gibt um 1,4 Prozent nach, während der in Hongkong notierte Index für innovative Medikamente um 2,8 Prozent abrutscht. Die Papiere des südkoreanischen Arzneimittelherstellers SK Biopharmaceuticals fallen um 2,7 Prozent. Die Aktien des australischen Biotech-Unternehmens CSL verlieren 1,6 Prozent, nachdem sie zwischenzeitlich mehr als drei Prozent verloren hatten. Ein Index, der die in China notierten Möbelhersteller abbildet, fiel ebenfalls um 1,1 Prozent. "Wir wappnen uns gegen branchenspezifische Zölle für Arzneimittel", sagt Khoon Goh, Leiter des Asien-Research bei ANZ. Entscheidend sei, dass es bisher kaum Details gebe. Die Zölle schienen jedoch nur für Marken- oder patentgeschützte Medikamente zu gelten.