DAX erreicht bei ruhigem Geschäft neues Rekordhoch
Eigentlich hat sich heute am deutschen Aktienmarkt gar nicht so viel getan. Die Nachrichtenlage war eher dünn, der Terminkalender leer. Dennoch reichten kleine Zuwächse, um den DAX zu neuen Rekorden zu treiben. Am Ende schloss der DAX nahezu unverändert bei 17.423 Punkten, seine neue Höchstmarke liegt nun bei 17.460,53 Stellen. Der EUROSTOXX50 sank um 0,2 Prozent auf 4864 Zähler.
Im Verlauf der Woche wird aber die Berichtssaison wieder Impulse liefern. Rund zehn 10 Prozent der Unternehmen aus dem STOXX-Europe-600 öffnen ihre Bücher und dürften auch Ausblicke vorlegen. Der Vermögensverwalter QC Partners warnt mit Blick auf den Index, dass dessen Relative-Stärke-Index mittlerweile im historischen Kontext stark erhöht ist. Zuletzt habe er vergleichbar hoch zum Jahreswechsel 1999/2000 gelegen - zwei Monate später sei seinerzeit die Technologieblase geplatzt.
Gefragt waren vor allem Rüstungswerte, die weiter von der Aussicht auf steigende Rüstungsausgaben profitierten. Rheinmetall kletterten in der Spitze um 2,8 Prozent und waren damit Spitzenreiter im DAX. Die Papiere des Konkurrenten Hensoldt gewannen im MDAX 7,1 Prozent, nachdem sie am Freitag nach der Bilanzvorlage einen Kursrücksetzer hinnehmen mussten.
Auf Talfahrt ging es dagegen für Vitesco, die um 11,1 Prozent abrutschten. Die Aktionäre des Regensburger Autozulieferers kommen bei der Verschmelzung mit dem Mehrheitsaktionär Schaeffler finanziell schlechter weg als beim vorangegangenen Übernahmeangebot. Schaeffler notierten 0,6 Prozent fester.