DAX bekommt zweite Luft und schafft ein dickes Plus
Es wurde dann doch noch ein erfolgreicher Tag für den deutschen Aktienmarkt. Der DAX schaffte am Ende noch ein Plus von 1,2 Prozent auf 13.689 Punkte. Der EUROSTOXX50 notierte 0,8 Prozent höher bei 3737 Stellen. Grund war auch ein besser als erwartet ausgefallener Handelsbeginn an der Wall Street. Dadurch kam kräftiger Rückenwind in das Frankfurter Börsengeschehen.
Adidas stiegen um 4,4 Prozent. Wie bereits spekuliert, wechselt Ex-Puma-Chef Björn Gulden an die Spitze des Konzerns. Die entsprechenden Spekulationen hatten den Kurs von Adidas bereits am Freitag um gut 20 Prozent in die Höhe getrieben. Puma gaben 1,4 Prozent ab.
Bayer verloren 4,8 Prozent. Zwar wird dem Konzern an der Börse ein solides Drittquartal attestiert. Positiv wird die Entwicklung des EBITDA gewertet, das rund sechs Prozent oberhalb des Konsens ausgefallen sei. Dazu hätten alle Bereiche beigetragen. Allerdings habe es zuletzt bereits hohe Erwartungen an die Geschäftszahlen gegeben, heißt es im Handel. Zudem hätten wohl Marktteilnehmer auch auf einen erhöhten Ausblick gesetzt, dieser wurde nun lediglich bestätigt. Deshalb gebe es nun Gewinnmitnahmen.
Auch die Deutsche Post konnte von ihren Zahlen profitieren. Der Konzern erwartet ein Rekordergebnis und hob den Ausblick an. Die Konjunkturschwäche könnte die Entwicklung im Fracht- und Expressgeschäft im kommenden Jahr belasten, und auch 2024 sei mit großen Unsicherheiten belastet, so die Deutsche Post. Der Kurs legte um 1,2 Prozent zu.