Träger Dax gewinnt nicht gern
Am Morgen sieht es noch so aus, als ob der Dax seinen Gewinne vom Donnerstagshandel zum Wochenschluss weiter ausbauen könnte: Er legt zu, klopft an der 15.600er Marke an - und dreht ab. Ins Wochenende verabschiedet sich der deutsche Börsenleitindex 0,1 Prozent fester mit einem Stand von 15.607 Punkten. Am Donnerstag hatte er bei 15.489 Zählern geschlossen. Die Handelsspanne beträgt lediglich knapp 75 Punkte. Selbst eine Wall Street mit positiver Grundstimmung und in Rekordlaune kann den Dax nicht weiter pushen.
"Der Dax war etwas träge unterwegs", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel. "Ein paar Pünktchen nur schließt er fester, verantwortlich dafür: die Wall Street. Trotz Zinssorgen sind die US-Börsen wieder und weiter auf Rekordniveau. Der Dax hätte da noch einiges zu gehen. Hierzulande scheinen die Anleger derzeit etwas nachdenklicher unterwegs zu sein", erläutert Dofel und verweist auf die Corona-Krise und die Diskussionen um die Delta-Mutante.
Bei den Einzelwerten im Dax stechen Adidas positiv heraus. Die Aktien gewinnen mehr als fünf Prozent, angefeuert von positiven Geschäftszahlen des US-Konkurrenten Nike. Heidelbergcement verteuern sich rund 1,5 Prozent. Die Verliererliste führen MTU-Titel mit einem Abschlag von etwa zwei Prozent an, dahinter folgen die Autowerte VW und Daimler, die jeweils etwa ein Prozent einbüßen.