Dax erlebt zähen Handelstag - am Ende sehr kleines Plus
Es war ein mühsames Geschäft an der Frankfurter Börse. Eine weitere Verschärfung der amerikanisch-chinesischen Spannungen hat den deutschen Aktienmarkt heute etwas gebremst. Hingegen stützte die Aussicht auf neue US-Konjunkturhilfen die Kurse. Signale von konjunktureller Seite gab es nicht, weil es schlichtweg keine wichtigen Daten gab.
So quälte sich der Dax durch den Tag und schloss 0,1 Prozent höher bei 12.688 Punkten. Der MDax gewann ebenfalls 0,1 Prozent auf 27.175 Zähler. Der TecDax sackte um 0,9 Prozent auf 3028 Stellen ab. Der EuroStoxx50 notierte 0,1 Prozent höher bei 3255 Punkten.
Bei den zuletzt eher gemiedenen Finanzwerten griffen Anleger europaweit zum Wochenauftakt wieder zu. Im Dax waren Deutsche Bank mit plus 3,6 Prozent auf 8,01 Euro vorne. Im MDax verteuerten sich Commerzbank um 1,4 Prozent. Techwerte indes gaben im Sog der jüngsten Gewinnmitnahmen an der New Yorker Nasdaq-Börse nach: SAP verloren 1,7 Prozent und Infineon 2,4 Prozent.