Der Börsen-Tag Und nach der Fed? Das wird für den DAX heute wichtig
03.11.2022, 06:30 UhrNach einem Aufschwung von rund 1400 Punkten, der den DAX auch aus dem langfristigen Abwärtstrend herausgeführt hat, wird die Luft für den deutschen Börsenleitindex merklich dünner. Zur Wochenmitte verlor er 0,6 Prozent auf 13.257 Punkte und steht damit charttechnisch wieder unter Druck. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) mit ihrer nun schon sechsten Zinserhöhung in diesem Jahr wird die Richtung nun vorgeben. Die große Frage lautet: Wann kommt die Zinspause?
Heute blicken die Anleger zunächst nach London, denn dort steht die Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) auf dem Programm. Auch sie wird die Zinsen angesichts der nach wie vor hohen Teuerung auf der Insel anheben. Daneben stehen auf der Konjunkturdatenagenda etwa der britische Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe sowie Zahlen zur Entwicklung der Verbraucherpreise in der Schweiz sowie zum EU-Arbeitsmarkt auf der Agenda. Jenseits des Atlantiks gibt es Zahlen zur Produktivität ex Agrar, zu den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe sowie zur Entwicklung der Handelsbilanz an. Veröffentlicht werden auch die Auftragseingänge für die US-Industrie und der ISM-Index.
Daneben lassen die börsennotierten Unternehmen eine wahre Zahlenflut auf die Anleger los: Am Morgen legen bereits die DAX-Konzerne Heidelbergcement, Zalando und BMW ihre Quartalsergebnisse vor. Aber auch die Nebenwerte lassen sich nicht lumpen: Hier präsentieren etwa Stratec, KlöCo, Compugroup, Pfeiffer Vacuum, Rational, Kontron, Hannover Rück, Hugo Boss, Uniper, SGL Carbon und Elringklinger Quartalszahlen. Auf internationaler Bühne öffnen unter anderem BT, ING, BNP und Stellantis ihre Bücher. Aus den USA folgen Conocophillips und Intercontinental Exchange. Nach Börsenschluss hierzulande sind noch Axa und Enel, nach US-Börsenschluss Amgen, Paypal, Expedia sowie Starbucks an der Reihe.
Quelle: ntv.de