Der Börsen-Tag

Der Börsen-TagWann explodiert der DAX?

16.05.2023, 06:30 Uhr

Der DAX könnte im Dienstagsgeschäft zunächst an seinen zögerlichen Wochenstart anknüpfen. Am Montag war er nahezu unverändert mit 15.917 Punkten aus dem Handel gegangen. Auch an der Wall Street hielten sich die Anleger bei Dow und S&P-500 zurück. Aktuell wird der deutsche Börsenleitindex zwar etwas fester für den Handelsstart taxiert, ein großer Sprung deutet sich indes nicht an. Kursbewegungen sind aber drin, wenn man auf die Termine des Tages blickt.

Das ZEW legt am Vormittag sein Konjunkturbarometer für Mai vor. Experten gehen davon aus, dass die Börsenprofis erneut skeptischer auf die Wirtschaft blicken: Sie erwarten einen Rückgang des ZEW-Index auf minus 5,0 Punkte von plus 4,1 Zählern im April. Das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) befragt Analysten und Anleger monatlich, wobei sich seit März eine Eintrübung der Stimmung abzeichnet.

Ebenfalls am Vormittag wird das Bruttoinlandsprodukt der Eurozone im ersten Quartal veröffentlicht. "Die Wirtschaftsleistung dürfte im Euroraum im Startquartal 2023 im Vorjahresvergleich um gut ein Prozent gewachsen sein – im Vergleich zum vierten Quartal 2022 sich aber kaum verändert haben", sagt Robert Greil, Chefstratege der Privatbank Merck Finck.

Daneben stehen auch die US-Einzelhandelsumsätze für April im Terminkalender. "Bereits seit mehr als einem Jahr wird diskutiert, ob die US-Wirtschaft in eine Rezession abgleitet. Dass es hierzu bisher nicht kam, liegt vor allem an den amerikanischen Konsumenten", sagt Commerzbank-Stratege Christoph Balz. Die Einzelhandelsumsätze würden nun erste Hinweise geben, ob den Verbrauchern doch langsam die Puste ausgeht. "Wir erwarten allerdings eher wieder einen ordentlichen Zuwachs. Darauf deutet beispielsweise der bereits gemeldete Anstieg des Autoabsatzes um sechs Prozent hin." Daher prognostiziert die Commerzbank einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,7 Prozent. Ein Teil des Zuwachses spiegele dabei allerdings die Verteuerung von Benzin wider, die die nominalen Umsätze der Tankstellen aufblähe.

Und auch unternehmensseitig dürfte es einige Impulse geben, auch wenn zumeist nur Nebenwerte ihre Bücher öffnen: So präsentieren etwa Hornbach und SFC hierzulande Zahlen. International sind die Namen klanghafter mit Vodafone am Morgen und Home Depot am Nachmittag. Dazu laden unter anderem Deutsche Börse Fresenius und Eventim ihre Aktionäre zu Hauptversammlungen.