Der Börsen-Tag Zieht die EZB den DAX wieder nach unten?
27.10.2022, 06:30 Uhr
Die EZB steht vor dem nächsten großen Zinsschritt.
(Foto: picture alliance / greatif)
Der DAX wird heute versuchen, sich erst einmal über der 13.000er-Marke festzusetzen. Der deutsche Börsenleitindex hatte die Schwelle im Montagsgeschäft bereits überwunden, lag zum Handelsende aber wieder darunter.
Erst im Dienstagsgeschäft konnte er sich leicht darüber etablieren. Zur Wochenmitte erzielte der DAX erneut Gewinne und schloss mit 13.196 Punkten erneut über der psychologisch und charttechnisch wichtigen Marke. Ob er diese auch im heutigen Geschäft behaupten kann, wird von mehreren Faktoren abhängen.
Sowohl auf Konjunkturseite, als auch auf Unternehmensseite geht es heute heiß her: So wird etwa der GfK-Konsumklimaindex veröffentlicht. Er sollte mit minus 41 Punkten etwas weniger pessimistisch ausfallen. Am Donnerstag und Freitag werden auch die vorläufigen Wachstumsdaten aus den USA und Deutschland für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Ersteren erwarten Analysten nach zwei Minusquartalen zwei Prozent im Plus,
Zudem tagt der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB). Eine weitere deutliche Zinserhöhung gilt dabei aufgrund der nach wie vor hohen Inflation in der Eurozone unter Börsianern als ausgemacht. 75 Basispunkte seien eingepreist, heißt es dazu von der Marktseite. Einige Händler halten sogar einen Schritt um einen vollen Prozentpunkt für möglich. Denn die geplanten EU-Maßnahmen zur Eindämmung der Energiepreise minderten den Handlungsdruck der Währungshüter kaum, sagt Robert Greil, Chef-Anlagestratege des Bankhauses Merck Finck.
Parallel dazu steht heute erneut ein Großkampftag in der Berichtssaison an. Aus dem DAX kommen etwa Zahlen von Linde und MTU. Aus dem deutschen Nebenwertebereich öffnen etwa Lufthansa, Aixtron, Software AG, Nemetschek, Hellofresh, Wacker Chemie, Kion oder LPKF Laser die Bücher. International wird es mit Shell, Unilever, Repsol, Capgemini oder Anheuser-Busch Inbev. Alle diese Firmen veröffentlichen am Morgen bereits ihre Geschäftsergebnisse. Am Mittag richtet sich das Augenmerk der Anleger dann Richtung USA. Caterpillar, Honeywell, Merck & Co, McDonald's und Mastercard stehen dort auf der Zahlenagenda. Nach Börsenschluss in Europa stellt Danone Ergebniszahlen vor, nach Börsenschluss in den USA wird es nochmals heiß mit Unternehmensdaten von Amazon, Apple, Intel und der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US.
Quelle: ntv.de