Panorama

"Größte Sammlung im Internet" Anonymous sprengt Kinderpornoring

Die Hacker feiern sich selbst.

Die Hacker feiern sich selbst.

Im Zuge der "Operation Darknet" legt das Hacker-Netzwerk Anonymous eigenen Angaben zufolge einen Online-Tauschring für Kinderpornografie lahm. Tagelang machen die Aktivisten im Cyberspace Jagd auf Pädophile, offenbar mit Unterstützung eines Google-Mitarbeiters.

Nach den Angriffen auf US-amerikanische Rüstungskonzerne und diverse andere Unternehmen im Zusammenhang mit Wikileaks ist die Zeit der Rache bei Anonymous offenbar zunächst vorbei. Erst solidarisierten sich die Aktivisten mit dem Protest gegen die Macht der internationalen Banken – die Mitteilungen ziert nun eine Signatur mit "#occupywallstreet" -, nun, seit mindestens einer Woche, widmet sich das Hackernetzwerk der "Operation Darknet".

Und damit den "kranken, perversen und kaputten Individuen, genannt Pädophile", wie es die Aktivisten ausdrücken.

Nutzer verschanzten sich

Neue Ziele: Die Hacker sind Teil der Proteste gegen das Bankensystem.

Neue Ziele: Die Hacker sind Teil der Proteste gegen das Bankensystem.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Mitglieder des Tauschrings machten es ihren Jägern nicht leicht: Sie verschanzten sich in einem sogenannten "Darknet", einem privaten Netz zwischen bestimmten Nutzern, das anderen nicht zugänglich ist – oder sein sollte. Anonymous veröffentlichte eine Mitteilung und schrieb: Wir werden euch kriegen. Und wir werden eine Liste mit euren Namen veröffentlichen.

Dabei lehnte sich Anonymous weit aus dem Fenster, nannte sogar die Berufe der beteiligten Hacker – unter anderen ein Verschlüsselungsanalytiker, früher im Dienste des französischen Auslandsgeheimdienstes  – und ein Software Engineer von Google. Siegessicher plauderten die Aktivisten zudem die Instrumente ihres Angriffs heraus, darunter auch ein Server des US-Konzerns in Kalifornien.

Es dauerte einen Tag, dann veröffentlichte Anonymous die Inhalte des gekaperten "Hidden Wiki", einer Informationsseite für Pädophile aller Art. Mit Sicherheitshinweisen, die vor Strafverfolgungsbehörden schützen sollen, Angaben zu Chaträumen für diverse Vorlieben, Adressen zu Bild- und Videoarchiven. Und, was viel gravierender sein dürfte: eine Liste mit fast 1600 Nutzernamen des Kinderpornorings "Lolita City". Darunter sollte ersten Behauptungen zufolge auch der berühmte und mit Anonymous verfeindete Hacker "The Jester" sein - was die Aktivisten inzwischen jedoch dementiert haben.

"Ihr werdet ein Ziel sein"

Screenshot des lahmgelegten Servers.

Screenshot des lahmgelegten Servers.

Wenige Tage später entdeckte Anonymous eigenen Angaben zufolge auf einem Server von Freedom Hosting auch die Inhalte. "Die größte Sammlung von Kinderpornografie im Internet", wie die Aktivisten behaupten. Als das Unternehmen nach einer Aufforderung die Daten nicht löschte, erledigten das die Hacker selbst. Der Provider spielte seine Sicherungskopien auf - dann trennte Anonymous mit einem finalen Angriff alle Verbindungen des Servers mit anderen Nutzern. Über 40 Internetseiten inklusive kinderpornografischem Material sollen so gelöscht worden sein.

Für Anonymous ist Freedom Hosting nun "Feind Nummer eins" – und schickt zugleich an alle anderen eine Warnung heraus, die Kinderpornografie "hosten, bewerben oder unterstützen". "Ihr werdet ein Ziel sein", heißt es darin.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen