Panorama

Zugunglück im Bahnhof BaselBergung des teilentgleisten ICE läuft

30.11.2017, 05:20 Uhr
97473627
Der ICE aus Hamburg war im Baseler Bahnhof teilweise entgleist. (Foto: picture alliance / Georgios Kefa)

Bei der Einfahrt in den Bahnhof Basel springen am Mittwoch mehrere ICE-Waggons aus den Gleisen: Die Ursache ist auch am Tag danach noch unklar. Weil sich die Bergung des Zuges schwierig gestaltet, ist die Dauer der Reparaturarbeiten bisher kaum absehbar.

Nach der ICE-Entgleisung in Basel müssen Reisende in Deutschland nicht mit Behinderungen im Fernverkehr rechnen. "Ausfälle oder Verspätungen gibt es keine", erklärte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Morgen. Der einzige Unterschied sei, dass die aus Deutschland kommenden Züge in Basel Badischer Bahnhof enden. Reisende können mit der Straßenbahn zum Bahnhof Basel SBB weiterfahren.

Auf den Strecken in der Schweiz kann es hingegen weiterhin zu erheblichen Einschränkungen kommen. Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) empfahlen eine Abfrage über ihre Online-Auskunft. Im Bahnhof von Basel sorgt der entgleiste ICE noch für Probleme. Wie das Unternehmen mitteilte, müssen Reisende auch mit längeren Fahrzeiten rechnen. Die Ursache des Unglücks war noch unklar. Fachleute ermittelten und sicherten Spuren. Im Lauf des Tages gehe die Bergung weiter, hieß es.

Mehrere Waggons des ICE waren am Mittwoch entgleist. Die etwa 500 Passagiere an Bord konnten den Zug durch die vorderen Wagen verlassen, die bereits am Bahnsteig waren. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Ein Fahrleitungsmast sei beschädigt worden, der Bahnhof war deshalb ohne Strom. Der Bahnverkehr auf der vielbefahrenen Strecke war zeitweise unterbrochen.

Hilfe für Betroffene zugesichert

Nach Auskunft eines SBB-Sprechers rollte der Regionalverkehr am Mittwochabend aber wieder. Die Gleise würden etappenweise wieder freigegeben. Auch der Fernverkehr wurde langsam wieder hochgefahren. "Die SBB, DB und die zuständigen Behörden sind vor Ort und bemühen sich um schnelle Hilfe für die Betroffenen und Klärung der Sachlage", teilte die Deutsche Bahn mit.

Im Mai war am Dortmunder Hauptbahnhof ein ICE entgleist. Bei dem Unfall wurden zwei Menschen leicht verletzt, mehrere Weichen wurden zerstört. Die Reparatur der Gleise dauerte mehr als drei Wochen. Wie lange die Reparaturarbeiten in Basel dauern werden, ist laut Deutscher Bahn noch nicht absehbar. Zunächst müssten die Aufgleisungsarbeiten beendet und die Schäden begutachtet werden.

Quelle: bad/jug/dpa

ICESchweiz