Wind und Wasser setzen Felsen zu Darwin's Arch auf Galapagos ist eingestürzt
18.05.2021, 13:18 Uhr
Darwin's Arch vor dem Einsturz, Bild von 2012.
(Foto: picture alliance / All Canada Photos)
Das berühmte Wahrzeichen Darwin's Arch im Norden der Galapagos-Inseln ist eingestürzt. Von dem einstigen Felsentor sind nur noch die beiden Stützpfeiler übrig. Der Grund des Zusammenbruchs sei allerdings ein ganz natürlicher, erklärt das ecuadorianische Umweltministerium.
Vor der Küste der Galapagos-Inseln ist die berühmte bogenförmige Felsformation Darwin's Arch eingestürzt. Der Einsturz sei "infolge einer natürlichen Erosion" erfolgt, Wind und Wasser hätten den Felsen zugesetzt, erklärte das ecuadorianische Umweltministerium.
Auf Bildern, die die Behörde veröffentlichte, waren nur noch die beiden Stützpfeiler des einstigen Felsbogens zu sehen.
Der Felsen befindet sich im Norden der Inselgruppe und ist nach dem berühmten britischen Forscher Charles Darwin benannt. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Inseln inspirierte Darwin zur Entwicklung seiner Evolutionstheorie.
Die Galapagos-Inseln gehören zum Unesco-Weltnaturerbe. Die geschützte Inselgruppe befindet sich im Pazifik etwa 1000 Kilometer vor der Küste Ecuadors in Südamerika. Dort leben die Galapagos-Riesenschildkröten, ihre typischen sattelartigen Schilde gaben der Inselgruppe ihren Namen (galápago: spanisch, Wulstsattel). Auf der Inselgruppe gibt es viele Tier- und Pflanzenarten, die nur dort vorkommen.
Quelle: ntv.de, can/AFP