Die Stadt Angkor in Kambodscha mit ihrem berühmten Tempelkomplex "Angkor Wat" ist seit 1992 Unesco-Weltkulturerbe. Ein Casino-Betreiber plant nun einen Themenpark in direkter Nähe der Tempelanlage. Denkmalschutz-Experten sind höchst besorgt.
Eines der berühmtesten Bauwerke Englands ist womöglich gar kein Original - sondern eine recycelte Variante eines noch älteren Monuments, sagen Forscher. Sie fanden Hinweise, dass die riesigen Steine von Stonehenge schon vor langer Zeit um Hunderte Kilometer versetzt wurden.
In Finnland gibt es für 5,5 Millionen Einwohner rund drei Millionen Saunen. Kein Wunder: die Schwitzkultur dort sei "weit mehr als Körperpflege", urteilt die Unesco - und erklärt sie zum immateriellen Kulturerbe. Auch Couscous, Tai Chi, Uhrmacherkunst und viele weitere Traditionen kommen auf die Liste.
Fraser Island in Australien ist ein Paradies für Naturfreunde. Seit mehreren Wochen steht die weltgrößte Sandinsel in Flammen. Die Einsatzkräfte kämpfen vor allem gegen die Elemente. Ein starker Regen hilft ihnen nun endlich bei den Löscharbeiten.
Das Verhältnis zwischen der EU und der Türkei ist kompliziert: Zum einen wird das Land in der Flüchtlingsfrage gebraucht. Andererseits schränkt Ankara die Pressefreiheit ein. Nun soll die Hagia Sophia noch in eine Moschee umgewandelt werden. Österreich reicht es nun - das Land geht auf Konfrontationskurs.
Myanmars antike Königsstadt Bagan ist seit 2019 Unesco-Weltkulturerbe. Doch wegen der Corona-Krise bleibt der erhoffte Besucheransturm auf die historischen Tempel und Pagoden aus - zur Freude von Plünderern, die Jagd auf Reliquien und Schmuck machen.
Seit 1934 wird die Hagia Sophia als Museum genutzt, doch damit ist jetzt Schluss: Ein Gericht erlaubt die Nutzung eines der beeindruckendsten und beliebtesten Gebäude Istanbuls als Moschee. Das könnte zu Spannungen mit Russland und Griechenland führen, die sich sogleich auch deutlich äußern.
Auf einer Internetplattform veröffentlicht ein italienisches Pärchen ein zwölfminütiges Sexvideo - direkt vor den buddhistischen Pagoden in Bagan. Der Ort gilt als Weltkulturerbe. Einheimische zeigen sich schockiert.
In der Inka-Ruine Machu Picchu in Peru entdecken Parkwächter und Polizisten Exkremente und einen herausgebrochenen Stein nebst sechs Touristen. Ihnen wird die Beschädigung des kulturellen Erbes vorgeworfen. Jetzt trifft die Polizei eine erste Entscheidung über die Zukunft der Beschuldigten.
Polizisten und Parkwächter können ihren Augen nicht trauen: Sechs Touristen haben ihre Notdurft mutmaßlich in einem Tempel des Weltkulturerbes Machu Picchu verrichtet. Jetzt droht ihnen eine Haftstrafe, die es in sich hat.
Hunderte Häuser in Valparaíso werden an den Weihnachtsfeiertagen ein Raub der Flammen. Inzwischen ist klar, dass die zerstörerischen Waldbrände in der chilenischen Hafenstadt durch Menschen herbeigeführt wurden.
Im November 1966 erreicht ein Hochwasser in Venedig den historischen Rekordwert von 1,94 Meter. Dieser Marke nähert sich der Pegel in der Nacht beträchtlich. Venedigs Bürgermeister will den Notstand ausrufen.
Die Shuri-Burg liegt auf der südjapanischen Insel Okinawa. Seit dem 15. Jahrhundert genutzt, gehört das Bauwerk seit dem Jahr 2000 zum Unesco-Weltkulturerbe. In der Nacht bricht ein Feuer aus, die Folgen sind verheerend.