Polizei sucht vier Täter Gestohlener Louvre-Schmuck von "unschätzbarem Wert"Im Louvre stehlen vier Täter in nur vier Minuten acht kostbare Schmuckstücke früherer Königinnen und Kaiserinnen. Die Staatsanwaltschaft nennt Details zum Einbruch. Nun stellt sich die Frage: Wie konnte das berühmteste Museum der Welt so ungeschützt sein?19.10.2025
Mindestens 100 bis 120 Jahre Experten ermitteln Alter des illegal gefällten Robin-Hood-BaumsAus einer Schnapslaune heraus fällen zwei Männer vor zwei Jahren den weltberühmten Robin-Hood-Baum. Die Justiz verdonnert die beiden zu vier Jahren Haft. Das ganze Ausmaß der Tat zeigt sich auch am stolzen Alter des ikonischen Berg-Ahorns. 04.09.2025
Funktion ein Rätsel Megalithen in der Bretagne zum Welterbe erklärtEntlang der südbretonischen Küste im Westen Frankreichs verteilen sich auf einem Gebiet von 1000 Quadratkilometern Jahrtausende alte Steinstrukturen. Die Unesco ernennt sie nun zum Welterbe. Frankreich bleibt damit bei der Anzahl der Welterbe-Stätten Deutschland dicht auf den Fersen.12.07.2025
"Architektonische Meisterwerke" Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum WelterbeMehr als 25 Jahre arbeitet Bayern auf die Auszeichnung hin. Nun adelt die Unesco die berühmten Märchenschlösser von König Ludwig II. als Welterbe. Die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission spricht von "architektonischen Meisterwerken".12.07.2025
"Jetzt wird es endlich Zeit" Werden Bayerns Schlösser Welterbe? Söder ist optimistischIn Paris berät die Unesco über Neuaufnahmen in die Welterbeliste. Vorgeschlagen sind auch vier bayrische Königsschlösser. Bayerns Ministerpräsident Söder zeigt sich vor der Entscheidung optimistisch. Zudem zieht er einen ungewöhnlichen Vergleich. 07.07.2025
Hunderttausende Euro Sachschaden "Holzfäller" des "Robin Hood"-Baums schuldig gesprochenIhre Tat empört 2023 ganz England: Zwei Männer fällen den Ahornbaum, der durch den Hollywood-Blockbuster "Robin Hood" Berühmtheit erlangt hat. Das Ganze geschieht nur zum Spaß. Der Sachschaden ist hoch, ihre Strafe auch? Das ist noch ungewiss. Klar ist aber ihre Schuld.09.05.2025
Stern-Stadt nun in Welterbeliste UNESCO adelt das sächsische HerrnhutDer Ort Herrnhut in Sachsen entstand ab 1722 - unter des "Herrn Hut" sollte die kirchliche Siedlung stehen. Seitdem hat er eine große Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus entwickelt. Nun erkennt auch die UNESCO das an und macht die Kleinstadt in der Oberlausitz zur Nummer 53 auf der deutschen Welterbeliste.26.07.2024
Königin und Kulturerbe So geht echte Pizza napoletanaDie echte Pizza napoletana ist weltweit die begehrteste Pizza. Die Regeln für die Königin aller Pizzen sind genau definiert, strenge Wächter achten auf die Einhaltung. Sie ist ein solches Meisterwerk, dass sie zum Kulturerbe der Menschheit wurde.01.02.2024Von Heidi Driesner
Pasta für die ISS-Astronauten Italien wirbt sogar im Weltall für seine KücheWelch ein Zufall: Am 17. Januar starten Raumfahrer zur ISS, einer von ihnen ist Italiener, an Bord soll es italienisches Essen geben. Zugleich ist "Internationaler Tag der italienischen Küche" und Italiens Regierung bemüht sich sehr darum, dass die "cucina italiana" Weltkulturerbe wird. Doch wie traditionell ist sie wirklich?17.01.2024
UNESCO ehrt auch Hebammenwesen Manuelle Glasfertigung ist nun WeltkulturerbeBereits in vorchristlicher Zeit entstanden in Europa die ersten Glashütten. Doch ohne Maschinen etwa Vasen herzustellen, ist ein aussterbendes Können. Die UNESCO ernennt das Handwerk nun zum immateriellen Kulturerbe.06.12.2023