Panorama

Gewinne in Spaniens Lotterie Der "Dicke" macht vier Deutsche reich

aa814466726569c89506e7f5c6cf2fba.jpg

In Spanien lockt die Weihnachtslotterie "El Gordo" jedes Jahr Millionen Glücksspieler an - und auch immer mehr Deutsche hoffen auf die richtige Losnummer. In diesem Jahr kommen gleich vier Gewinner aus Deutschland. Sie räumen jeweils 200.000 Euro ab.

Der "Dicke" hat auch wieder mehrere Deutsche reich gemacht: In Spanien sind bei der berühmten traditionellen Weihnachtslotterie "El Gordo" die Loskugeln gerollt. Vier Deutsche räumten dabei jeweils 200.000 Euro ab, wie der Online-Lotto-Anbieter Lottoland in Frankfurt am Main mitteilte. Sieben weitere Spieler können sich demnach über einen Preis in den ersten drei Gewinnklassen freuen und teilen sich mehr als eine Million Euro.

Im Kiosk von Olivia Muina (Mitte) wurde eines der Gewinnlose verkauft.

Im Kiosk von Olivia Muina (Mitte) wurde eines der Gewinnlose verkauft.

(Foto: REUTERS)

Bei der spanischen Weihnachtslotterie "El Gordo" (Der Dicke) wurden insgesamt fast 2,4 Milliarden Euro ausgeschüttet - rund 70 Millionen mehr als im Vorjahr. Laut Lottoland nehmen auch immer mehr deutsche Spieler teil. 150.000 sollen es laut Berichten in diesem Jahr sein.

Die gezogenen Losnummern und die Höhe des jeweiligen Gewinns wurden im Madrider Opernhaus Teatro Real und vor einem Millionenpublikum im Fernsehen vorgetragen - wie immer singend von Schülern des Internats San Ildefonso.

"El Gordo" hat 200-jährige Tradition

Bei der berühmten Lotterie werden die Gewinner aus zwei Lostrommeln gezogen: einer großen mit 100.000 Holzkugeln mit Losnummern von 00000 bis 99999 und einer kleineren mit den einzelnen Gewinnklassen. Hauptlos war die Zahl 71198, Hauptgewinn sind vier Millionen Euro. Er wird 160 Mal ausgezahlt, weil jede der 100.000 Losnummern 160 Mal verkauft wird. Da es auch viele kleinere Preise gibt, dauert die Ziehung mehr als drei Stunden.

Die spanische Weihnachtslotterie blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und ist die älteste der Welt. Die erste Ziehung gab es im Jahr 1812. Gemessen an der ausgespielten Gesamtsumme gilt die "Lotería de Navidad" auch als die weltweit größte Tombola.

Quelle: ntv.de, jug/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen