Panorama

Freitag wird wärmster Tag Der Frühling spart das Wochenende aus

18115305.jpg

Das Wetter wird am Freitag wunderschön: Laut n-tv Meteorologe Björn Alexander sind Sonnenschein und bis zu 25 Grad drin. Doch Sommerfreunde sollten sich nicht zu früh freuen. Denn der Frühling hat es derzeit nicht so mit den Wochenenden.

n-tv.de: Jetzt kommt er also wirklich, der Frühling. Wie schön wird es denn?

Björn Alexander: Der Freitag wird nahezu landesweit ein richtig toller Frühlingstag mit entsprechenden Temperaturen. Im Breisgau könnte stellenweise sogar die Sommermarke von 25 Grad erreicht werden. Allerdings mag unser Frühling scheinbar keine Wochenenden. Denn wie schon so häufig in den letzten Wochen gibt es nach einigen netten Tagen vorm Wochenende am Samstag und Sonntag wechselhafteres Wetter.

3or22122.jpg217606485329764029.jpg

(Foto: dpa)

Also schnell die Wärme genießen?

Das würde ich vorschlagen. Wobei es am kommenden Wochenende vor allem in Richtung Osten noch länger freundlich und warm weitergeht.

Wenn die Frühlingssonne lockt: Müssen wir uns auch schon vor Sonnenbrand schützen?

Das ist empfehlenswert. Denn die Kraft der Sonne sollte man im April nicht unterschätzen. Der Sonnenstand jetzt ist nämlich vergleichbar mit dem gegen Ende August. Zudem ist die Haut bei vielen Menschen am Ende des Winters noch ungebräunt und wir sind somit auch noch empfindlicher gegen den schädlichen Anteil des Sonnenlichtes. Gerade bei Kindern und empfindlichen Hauttypen ist der Griff zum Sonnenschutz also unerlässlich.

Zurück zur Wettervorhersage: Wie wird es denn im Detail?

Am Freitag bleibt es im Süden und Westen oft sonnig und nur gelegentlich ziehen harmlose hohe Wolkenfelder durch. Etwas mehr Geduld braucht man nach wie vor im Norden und Osten, denn besonders vormittags sind noch Nebel- oder Hochnebelfelder unterwegs. Im Tagesverlauf sollte es aber auch dort immer mehr schöne Anteile geben, so dass wir uns insgesamt auf den besten Tag in dieser Wetterwoche freuen können.

Klasse. Und das bei bis zu 25 Grad.

Ja. Jedoch sind die 25 Grad nur örtlich im Breisgau, im Markgräfler Land oder im Rhein-Main-Gebiet möglich. Alle anderen können sich oft auf 17 bis 23 Grad freuen. Die wärmsten Werte gibt es weiterhin im Süden und Westen. Deutlichere Abzüge gibt es nur im Küstenumfeld bei Werten um 12 bis 15 Grad.

Über Sonne hatten wir ja bereits gesprochen. Ein zweites Thema in diesen Tagen ist aber bestimmt der Pollenflug. Was ist denn momentan unterwegs?

Leider jede Menge. Allen voran die Birke. Aber auch Pappel, Weide, Ulme oder Esche. Es ist eben Frühling. Und da in Deutschland gut 20 Prozent der Bevölkerung unter Allergien leidet - die meisten davon mit dem sogenannten Heuschnupfen - betrifft es eben doch viele von uns. Zumal die Allergien sich im Laufe der Zeit auch verändern können. Mediziner weisen in diesem Zusammenhang häufig auf den "Etagenwechsel" hin. Also eine allergische Reaktion in den oberen Atemwegen, die im Laufe der Jahre zu Asthma werden kann. Es ist also sehr sinnvoll, das vom Arzt abchecken zu lassen. Vor allem weil der Frühling ohne allergische Wehwehchen gleich doppelt so schön ist.

n-tv Meteorologe Björn Alexander

n-tv Meteorologe Björn Alexander

(Foto: n-tv)

Am Wochenende können die Allergiker dann wieder durchatmen?

In der Westhälfte und im Norden meldet sich bereits am Samstag eine Kaltfront an. Und die bringt dort schon rasch Regengüsse, die teilweise auch kräftig und von Blitz und Donner sowie Gewitterböen begleitet sein können. Schöner geht es im Süden und Osten weiter. Dementsprechend verteilen sich auch die Temperaturen. Die Wärme wandert weiter ostwärts. Mit Sonne sind nochmals 18 bis 23 Grad drin. In der Nordwesthälfte sieht es in Sachen Frühling bei nur noch 14 bis 18 Grad dagegen magerer aus. Die Küsten bekommen 10 bis 13 Grad.

Was erwartet uns am Sonntag?

Nach wie vor meist wechselhaftes Wetter mit gelegentlichen Schauern. Anfangs zuerst eher im Süden. Später ist dann auch im Norden etwas Regen drin. Dazwischen bestehen aus heutiger Sicht aber auch Chancen auf ein paar sonnige Anteile. Dazu um die 10 Grad an der See und 13 bis knapp 20 Grad im großen Rest.

Du sagtest, dass der Frühling die Wochenenden wohl nicht mag. Heißt das, dass es am Montag wieder schöner wird?

Den Montag würde ich demnach noch zum Wochenende zählen. Es geht nämlich unbeständig und eher kühl in die neue Woche. Aber dann dreht das Wetter wieder auf. Ab Dienstag wird es rasch wärmer und sonniger. Selbst sommerliche Auswüchse, die häufiger mal Höchstwerte um die 25 Grad bringen könnten, sind derzeitig im weiteren Verlauf der nächsten Woche nicht auszuschließen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen