Panorama

Taschen aus "Sex and the City"Designerin Kate Spade gestorben

05.06.2018, 19:45 Uhr
AP-18156606018902
Kate Spade bei einem Auftritt 2011. (Foto: Walter Weissman/STAR MAX/IPx)

Durch die Kultserie "Sex and the City" wurden die Handtaschen von Designerin Kate Spade weltberühmt. Mit 55 Jahren wird die Modeschöpferin nun tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Es gibt keine Hinweise auf Fremdeinwirkung.

Die amerikanische Modedesignerin und Unternehmerin Kate Spade ist überraschend gestorben. Sie sei am Dienstagmorgen tot aufgefunden worden, bestätigte ein Strafverfolger. Eine Haushaltshilfe entdeckte die 55-Jährige demnach in ihrer Wohnung auf der Park Avenue in Manhattan. Hinweise auf Fremdverschulden gab es keine.

Rat und Nothilfe bei Suizid-Gefahr und Depressionen

  • Bei Suizidgefahr: Notruf 112
  • Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33

  • Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
  • Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
  • In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
  • Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).

Die als Katherine Noel Brosnahan in Kansas City, Missouri geborene Designerin begann als Journalistin bei der inzwischen eingestellten Modezeitschrift "Mademoiselle" in New York. Anfang der 90er Jahre startete sie die Handtaschen-Marke unter dem Namen Kate Spade und öffnete im Stadtteil Soho eine Boutique.

Neben den leuchtenden, meist einfarbigen Taschen verkaufte sie in Luxus-Kaufhäusern bald auch Schuhe, Sonnenbrillen und andere Accessoires. Sie und ihr Mann Andy, mit dem sie eine Tochter hatte, verkauften die Marke schließlich und gründeten 2016 mit zwei Freunden ein Label für Modeaccessoires namens Frances Valentine.

Quelle: mba/dpa

ModeSelbstmord