Panorama

Absturz in Philadelphia Flugschreiber von Ambulanzjet war kaputt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das Kleinflugzeug stürzte Ende Januar in ein Wohngebiet.

Das Kleinflugzeug stürzte Ende Januar in ein Wohngebiet.

(Foto: picture alliance / Anadolu)

Ein Kleinflugzeug stürzt in ein Wohngebiet in Philadelphia. Alle sechs Insassen und Passanten sterben. Die Untersuchung kommt zu beunruhigenden Ergebnissen. Offenbar war der Flugschreiber an Bord seit Jahren nicht mehr einsatzfähig.

Der Flugschreiber des Ambulanzjets, der Ende Januar in Philadelphia abstürzte, hat wohl seit Jahren nicht mehr funktioniert. Weitere Erkenntnisse zeigen, dass die Besatzung keinen Notruf absetzte, wie die Nationale Behörde für Transportsicherheit der Vereinigten Staaten (NTSB) in einem vorläufigen Bericht mitteilte. Ein Bodenwarnsystem, das möglicherweise einen Flugdatenspeicher enthält, wird nach Angaben der Behörde noch vom Hersteller geprüft.

Zu dem funktionsunfähigen Stimmenrekorder sagte der frühere NTSB-Vorsitzende Jim Hall: "Es ist ein erheblicher Verlust an wichtigen Informationen, die hätten vorhanden sein müssen." Dass es keinen Notruf gab, zeige, dass der Notfall zu schnell eingetreten sei, als dass die Besatzung mit dem Tower hätte kommunizieren können.

Bei dem Absturz des Ambulanzjets in ein Wohngebiet in Philadelphia im US-Staat Pennsylvania am 31. Januar kam es zu einer gewaltigen Explosion, die mehrere Häuser erfasste. Alle sechs Insassen kamen ums Leben, darunter ein Mädchen, das erst kurz zuvor in einer Kinderklinik in Philadelphia behandelt worden war und mit seiner Mutter und der Crew auf dem Heimflug nach Mexiko war.

Trump: "Noch mehr unschuldige Seelen verloren"

Am Boden wurde eine weitere Person getötet, zudem gab es 24 Verletzte. Darunter auch ein Zehnjähriger in einem Auto, der versuchte, seine Schwester vor den Trümmern zu schützen. Zudem wurden mehrere Häuser und Geschäfte beschädigt. US-Präsident Donald Trump schrieb auf der Plattform Truth Social: "Es ist so traurig, dass das Flugzeug in Philadelphia, Pennsylvania, abgestürzt ist. Noch mehr unschuldige Seelen verloren."

Nur zwei Tage zuvor hatte ein verheerendes Flugzeugunglück in der Hauptstadt Washington das Land geschockt. Am Hauptstadtflughafen Ronald-Reagan-Airport war eine Passagiermaschine der American Airlines beim Landeanflug mit einem Militärhubschrauber zusammengeprallt. Beide stürzten ins Wasser. An Bord des Flugzeugs waren 60 Passagiere und 4 Crew-Mitglieder, an Bord des Hubschraubers 3 Besatzungsmitglieder. Alle 67 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben. Es war damit das folgenschwerste Flugzeugunglück in den USA seit mehr als 20 Jahren.

Quelle: ntv.de, mau/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen