Panorama

18 Tote Passagiere Flugzeug bei Start in Nepal verunglückt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
FlugzeugabsturzNepal.JPG

Eine Maschine mit 19 Personen an Bord startet zu einem Inlandsflug vom Flughafen der Hauptstadt Kathmandu in Nepal. Dann aber kommt sie von der Startbahn ab und verunglückt. Dabei sterben laut Polizeiangaben 18 Menschen, nur der Pilot überlebt schwer verletzt.

Im Himalaya-Staat Nepal sind nach Angaben der Polizei bei einem Flugzeugunglück 18 der 19 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Nur der Kapitän konnte schwer verletzt geborgen und in ein Krankenhaus gebracht werden, wie Dambar Bahadur BK, leitender Polizist und Chef der Flughafensicherheit, auf Anfrage sagte. Zunächst berichtete die örtliche Zeitung "Kathmandu Post" von fünf geborgenen Leichen.

Die Maschine der nepalesischen Fluggesellschaft Saurya Airlines kam demnach beim Start zu einem Inlandsflug nach Pokhara auf dem Internationalen Flughafen der Hauptstadt Kathmandu aus bisher ungeklärter Ursache von der Startbahn ab. Alle 19 Personen an Bord waren Angestellte der Saurya Airlines, die in dem etwa eine halbe Flugstunde entfernten Pokhara für Wartungsarbeiten an einer anderen Maschine eingesetzt werden sollten, wie BK weiter sagte.

Das Nachrichtenportal "Khabarhub" berichtete, dass der Flieger auf dem Rollfeld ins Schleudern geraten sei und dann Feuer gefangen habe. Der internationale Flughafen Tribhuvan, der Hauptflughafen für internationale und Inlandsflüge in Nepal, wurde geschlossen. Rettungskräfte waren im Einsatz.

Auf Fotos war aus der Entfernung eine große Rauchwolke am Unglücksort zu sehen. Bilder der Armee vom Unglücksort zeigten, dass der Rumpf des Flugzeugs auseinandergebrochen und bis auf das Gerüst verbrannt war. Örtliche Medien zeigten Bilder, auf denen zu sehen war, wie Rauch aufstieg. Trümmerteile waren über einen Graben verteilt. Ein Feuer wurde unter Kontrolle gebracht.

EU beanstandet Sicherheitsmängel in Nepal

Die Flugindustrie in Nepal hat in den vergangenen Jahren gewaltigen Aufschwung erfahren. Wegen der gebirgigen Lage und der sich schnell ändernden Wetterverhältnisse, aber auch wegen Sicherheitsmängeln, unzureichender Ausbildung und Instandhaltung kommt es jedoch immer wieder zu Flugzeugunglücken. Überdies hat Nepal einige der weltweit schwierigsten Landebahnen, die selbst für erfahrene Piloten eine Herausforderung darstellen.

Die Sicherheitsaufsicht durch die nepalesischen Luftfahrtbehörden ist aus Sicht der EU nicht ausreichend. Wegen der Sicherheitsbedenken hat die Europäische Union allen Fluggesellschaften aus Nepal den Betrieb in der EU verboten. Somit dürfen keine Flieger aus dem Himalaya-Staat mehr in Europa starten oder landen.

Im Januar 2023 waren 72 Menschen bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommen - die Maschine der nepalesischen Yeti Airlines war beim Landeanflug auf Pokhara verunglückt. Pokhara ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Trekkingtouren im Himalaya.

Quelle: ntv.de, gut/AP/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen