Bislang wird die Höhe des welthöchsten Berges mit 8848 Metern angegeben. Die Zahl stammt aus den 1950er-Jahren. Seitdem wurde mehrmals nachgemessen - mit unterschiedlichen Ergebnissen. Nun geben China und Nepal, auf deren Grenze der Mount Everest liegt, die offizielle neue Höhe bekannt.
Er ist eine Legende unter Bergsteigern: Ang Rita Sherpa steht im Guinness-Buch der Rekorde, weil er in den 80ern und 90ern gleich zehn Mal den Mount Everest erklimmt, und zwar ganz ohne Sauerstoffflasche. Nun ist er nach langer Krankheit verstorben.
Für Nepal hat der Tourismus eine existenzielle Bedeutung. Pro Besteigung des Mount Everest nimmt das Land Tausende Dollar ein. Wegen der Corona-Pandemie war der höchste Berg der Welt monatelang gesperrt. Nun ist er für Besucher wieder geöffnet.
Auch am höchsten Berg der Erde sind wegen der Corona-Krise keine Touristen erlaubt. Und damit sind nun Zehntausende einheimische Helfer, die Bergsteigern das große Abenteuer ermöglichen, arbeitslos. Für die Natur hingegen ist die Ruhe gut.
In Europa und den USA steht die Coronavirus-Pandemie vor ihrem Höhepunkt, in den Schwellenländern hat sie gerade erst begonnen. Um die absehbare Katastrophe in den schwächsten Staaten der Erde abzumildern, greift der IWF kurzerhand in die Ebola-Kasse.
Erst war er der kleinste männliche Teenager, später der kleinste bewegliche Mann der Welt. Jetzt ist Guinness-Rekord-Halter Khagendra Thapa Magar im Alter von 27 Jahren an einer schweren Lungenentzündung gestorben.
Seit Wochen geht die chinesische Regierung gegen betrügerische Geschäfte im Internet vor. Nun nehmen die Behörden 122 mutmaßliche Touristen in Nepal fest - mit Verdacht auf Cyberkriminalität.
Am 23. Mai steht der Österreicher Reinhard Grubhofer auf dem Mount Everest. Es ist der Tag, von dem ein Foto weltbekannt wird: Bergsteiger stehen Schlange unter dem Gipfel. Nun erzählt Grubhofer, wie er diese Stunden erlebt hat.
So schnell war noch keiner oben und wieder unten: Nirmal Purja besteigt 14 Gipfel in sieben Monaten. Bei seiner Mission erklimmt er ausschließlich Achttausender-Berge. Der ehemalige Elitesoldat stellt damit die früheren Rekordhalter weit in den Schatten.
Jedes Jahr machen sich Hunderte Bergsteiger auf, den Mount Everest zu erklimmen. Auf ihrem Weg zum Gipfel lassen sie dabei viel Müll zurück. Die Regierung in Nepal will der Verschmutzung nun Einhalt gebieten.
Der alljährliche Monsunregen trifft Südasien mit voller Wucht. Erdrutsche, Überschwemmungen und einstürzende Häuser werden in Indien, Nepal und Bangladesch zur tödlichen Gefahr. Dutzende Menschen kommen in den Fluten ums Leben. Zehntausende müssen fliehen.
Am höchsten Berg der Welt zeigt sich, wohin Maßlosigkeit führt und was passiert, wenn Natur gnadenlos fürs Geschäft ausgebeutet wird. Auch die Alpen sind zum Freizeitpark verkommen. Wie lange geht das noch gut? Von Thomas Schmoll