Panorama

460 Tafeln in drei Koffern Hamburger Zoll beschlagnahmt 90 Kilo Dubai-Schokolade

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Beamten konfiszierten die Schokolade aufgrund fehlender Angaben zu Inhaltsstoffen und Allergenen.

Die Beamten konfiszierten die Schokolade aufgrund fehlender Angaben zu Inhaltsstoffen und Allergenen.

(Foto: Sina Schuldt/dpa)

Ende des Jahres warten Menschen teils Stunden vor den Geschäften, um Dubai-Schokolade zu ergattern. Teilweise kostet eine Tafel 25 Euro. Nun stoppt der Hamburger Zoll eine Frau, die das beliebte Produkt in drei Koffern nach Deutschland bringen wollte.

Der Zoll am Hamburger Flughafen hat 460 Tafeln Dubai-Schokolade mit einem Gewicht von rund 90 Kilogramm sichergestellt. Eine 33-jährige Frau war mit der in drei Koffern verstauten Schokolade bereits am zweiten Weihnachtstag von Istanbul nach Hamburg gereist, teilte das Hauptzollamt in Itzehoe mit. Dabei sei sie bei der Einreise durch den Ausgang für anmeldefreie Waren vom Zoll kontrolliert worden.

Aufgrund der Menge sei von einem gewerblichen Verkaufsvorhaben auszugehen, erklärte die Behörde. Damit liege zugleich ein potenzieller Fall von Steuerhinterziehung durch Vermeidung von Einfuhrabgaben vor, erklärte ein Sprecher. Primär hätten die Beamten die Schokolade im Gesamtwert von rund 2100 Euro jedoch aus Gründen des Verbraucherschutzes in Verwahrung genommen. Wegen fehlender Angaben zu Inhaltsstoffen und Allergenen seien die Packungen "nicht einfuhrfähig" gewesen.

"Die Reisende gab an, dass sie für eine 200-Gramm-Tafel vor Ort 4,60 Euro bezahlt habe. In Deutschland wird die Dubai-Schokolade des betreffenden Herstellers zu einem Verkaufspreis von durchschnittlich 25 Euro pro Tafel angeboten", sagte Pressesprecher Maurice Douce. Was nun mit der Schokolade passiert, ist noch unklar.

Um die mit Sesam- und Pistaziencreme und Engelshaar gefüllte sogenannte Dubai-Schokolade entwickelte sich in Deutschland ein regelrechter Hype. In sozialen Medien angefacht, bildeten sich zum Verkaufsstart gegen Ende des vergangenen Jahres lange Schlangen. Teils harrten Menschen stundenlang aus, um eine Tafel zu ergattern.

Quelle: ntv.de, gri/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen