Schnee in den AlpenHerbst wird deutlich herbstlicher

Schön war's gewesen. Denn zum Wochenende wird es mehr Herbst als Spätsommer. Dazu gehören Regen und Sturmböen. Kommende Woche sieht es aber schon wieder etwas freundlicher aus.
Schön war's gewesen. Denn zum Wochenende wird es mehr Herbst als Spätsommer. Dazu gehören Regen und Sturmböen. Kommende Woche aber sieht es aber schon wieder freundlicher aus.
Was erwartet uns am Wochenende?
Die zum Teil sehr warmen und strahlend schönen Aussichten gehen in den kommenden Tagen leider zu Ende und am Wochenende wird es deutlich herbstlicher. Auf den Bergen der Alpen dürften am Sonntag sogar wieder die Flocken tanzen.
Ab welcher Höhe?
Die Schneefallgrenze sinkt vorübergehend auf etwa 1300 bis 1500 Meter. Ob das allerdings ein nachhaltiger Wetterumschwung ist, das ist aus heutiger Sicht noch sehr unsicher. Denn einige der Wettercomputer berechnen in der nächsten Woche ein Comeback des schönen und relativ warmen Wetters.
Das wäre ja nicht schlecht. Wie außergewöhnlich sind eigentlich solche warmen Phasen wie im Moment? Schließlich ist ja schon Mitte Oktober.
Auch wenn wir uns derzeit mit den Temperaturen am oberen Ende der Temperaturskala für Mitte Oktober befinden, so ist es dennoch gar nicht so ungewöhnlich, dass jetzt nochmals leichtes Spätsommergefühl aufkommt. Das zeigt uns auch die Spanne der Temperaturrekorde. Die bewegt sich bei Tageshöchstwerten um die 20 bis 26 Grad Celsius. Gleichzeitig können die Nächte aber durchaus Tiefstwerte von um die minus 5 Grad bringen. Der Oktober kann von Spätsommer bis Frühwinter eben jede Spielart. Übrigens zeigt der Blick in die Statistik, dass wir in den vergangenen zwei Jahren einen eher zu kalten Oktober erlebten. Da schaut es in diesem Jahr momentan noch ganz anders aus. Zumindest, wenn die Wärme in der nächsten Woche zurückkehrt und wir somit noch länger von den Vorboten des Winters verschont bleiben.
Dann schauen wir doch mal konkret auf unser Wochenende. Wie wird es am Samstag?
In der Südosthälfte startet das Wochenende noch am ehesten golden. Zwar ist es nicht mehr so strahlend schön wie zuletzt. Aber es bestehen durchaus Chancen auf einige Sonnenstunden, bevor es nachmittags und abends auch dort erste Schauer geben könnte. Ansonsten startet das Wochenende eh schon wolkiger oder wechselhafter und windig. In den Gipfellagen sind einzelne Sturmböen drin.
Welche Temperaturen wird es geben?
Im Süden und Südosten werden es nochmals recht warme 18 bis 22 Grad. Im unbeständigen Rest fühlt es sich schon deutlich mehr wie Herbst an bei maximal 14 bis 18 Grad.
Was bringt der Sonntag?
Auch im Süden wird es wolkiger und mitunter könnte es auch mal länger regnen. Besonders in Richtung Alpenrand, wo auf den Bergen auch Schnee fällt. Ansonsten ist es unbeständig und von Westen her ziehen immer wieder Schauer durch, die von stürmischen Böen begleitet sein können. Sturmböen sind an der See und auf den Mittelgebirgen unterwegs. Etwas besser schaut es voraussichtlich vom Oberrhein bis herüber nach Thüringen und bis an die Oder aus. Die Temperaturen: durchweg herbstlich bei 8 bis 15, im Osten gelegentlich bis 16 Grad.
Das klingt jetzt mal echt nach Herbst. Wie beginnt die nächste Woche?
Montag nach wie vor unbeständig mit vielen Wolken, die besonders im Westen und Süden teilweise neuen Regen mitbringen. Sonst sind wahrscheinlich nur einzelne Schauer unterwegs. Vor allem an der See sowie im Osten könnte es auch mal ein paar größere Auflockerungen geben. Dazu am Alpenrand 6 bis 8 Grad. Am mildesten wird es im Westen bei bis zu 15 Grad. Auch der Dienstag wird ziemlich sicher noch unbeständig bei ähnlichen Temperaturen.
Und danach?
Steigen die Chancen auf ein neues Hoch. Davon dürfte zunächst besonders die Südhälfte profitieren, während weiter nordwärts die Tiefdruckgebiete noch nah sind. Gleichzeitig dürfte sich von Südwesten her auch wieder wärmere Luft bei uns durchsetzen.
Kein Winter in Sicht?
Vorerst einmal nicht. Zumindest aber ist die milde bis sehr milde Variante derzeit die wahrscheinlichste.