Panorama

Teenager spricht über Attacke "Ich sah, wie der Hai meinen Arm abbiss"

Bei einer Hai-Attacke verliert der 16-jährige Hunter Treschl gerade erst seinen linken Arm. Doch der Teenager wirkt erstaunlich gefasst und kämpferisch. In einem Video dankt er seinen Rettern und erzählt, was im Wasser passiert ist.

Hunter Treschl und Kiersten Yow können von Glück sagen, dass sie überhaupt noch am Leben sind. Die beiden Teenager wurden bei einer Hai-Attacke am vergangenen Sonntag im US-Bundesstaat North Carolina schwer verletzt. Doch vor allem der 16-jährige Treschl scheint die Attacke, bei der er seinen linken Arm verlor, gut überstanden zu haben. In einem Video spricht er über den furchtbaren Angriff.

Er habe mit seinem Cousin im hüfthohen Wasser gespielt, als er plötzlich einen Schlag im linken Bein gespürt habe. "Ich dachte zuerst, es sei ein großer Fisch", so der 16-Jährige. "Der Hai schwamm erst weg, kam dann aber wieder zurück. Nach einem weiteren Schlag am Bein traf mich irgendetwas am Arm und dann sah ich, wie der Hai mir meinen Arm abbiss."

Treschl wirkt auf seinem Krankenbett liegend, erstaunlich gefasst und kämpferisch: "Ich habe meinen Arm verloren, das ist klar. Also habe ich zwei Möglichkeiten: Ich kann versuchen, mein Leben so wie vorher weiterzuleben und mich bemühen, das zu tun, obwohl mir ein Arm fehlt. Oder ich kann mir durch diesen Vorfall alle Kräfte rauben und mein Leben ruinieren lassen." Von diesen beiden Möglichkeiten käme nur eine für ihn infrage und die sei, "zu versuchen zu kämpfen und ein normales Leben zu leben, mit den Karten, die mir zugeteilt wurden".

Zwölfjähriger geht es besser

Etwa eine Stunde vor der Hai-Attacke gegen Treschl wurde einer Zwölfjährige von einem Hai ebenfalls der linke Arm abgebissen. Kiersten Yows Familie teilte in einer Stellungnahme mit, das Mädchen habe "einen langen Weg der Genesung" vor sich. Glücklicherweise hätten die Ärzte zumindest ihr Bein retten können.

Der angriffslustige Hai ist bislang nicht eindeutig identifiziert worden, allerdings wurden zwei etwa gleich große Exemplare im Wasser gesehen. Ob nur ein Hai für die beiden Attacken verantwortlich ist, konnten die Experten nicht endgültig bestätigen. Sie vermuten, dass es sich um einen Schwarzspitzenhai gehandelt hat.

Quelle: ntv.de, dsi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen