Panorama

40.000 Geräte gingen nach China Londoner Polizei deckt Netzwerk von Handydieben auf

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Oft werden Handys von vorbeifahrenden Motorrad- oder Fahrradfahrern aus der Hand gerissen.

Oft werden Handys von vorbeifahrenden Motorrad- oder Fahrradfahrern aus der Hand gerissen.

(Foto: picture alliance / Anadolu)

In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Handydiebstähle in London verdreifacht. Oft reißen Motorradfahrer ahnungslosen Passanten ihre Geräte aus der Hand. Eine organisierte Bande soll für 40 Prozent der Diebstähle verantwortlich sein.

Sie sollen Zehntausende gestohlene Smartphones von Großbritannien nach China gebracht haben: Die Londoner Metropolitan Police hat in der eigenen Angaben zufolge größten britischen Aktion gegen Handydiebstähle eine mutmaßliche Schmugglerbande zerschlagen. Tausende Geräte seien beschlagnahmt und zahlreiche Personen verhaftet worden.

Die mutmaßliche Bande stehe etwa im Verdacht, in den vergangenen zwölf Monaten bis zu 40.000 gestohlene Smartphones aus dem Vereinigten Königreich nach China gebracht zu haben, teilte Scotland Yard mit. Das entspreche bis zu 40 Prozent aller im selben Zeitraum in London gestohlenen Handys.

Der Schlag gegen die mutmaßliche kriminelle Bande sei das Ergebnis von Ermittlungen, die bereits im vergangenen Dezember begonnen hätten, sagte Commander Andrew Featherstone laut Mitteilung. In einem Lagerhaus in der Nähe des Heathrow Airports sei ein Paket mit etwa tausend iPhones gefunden worden. Die Geräte sollten demnach nach Hongkong verschickt werden. "Die Beamten stellten fest, dass fast alle Telefone gestohlen worden waren - und dies führte zum Start der Operation Echosteep." Der BBC zufolge konnte eine Person zurückverfolgen, dass sich ihr gestohlenes Smartphone dort befand.

Diebstahlzahl verdreifacht

Nach Angaben von Detective Inspector Mark Gavin hatte es die Bande, um die sich die Aktion drehte, besonders auf Geräte der Marke Apple abgesehen. Straßendiebe seien für jedes gestohlene Smartphone mit bis zu 300 Pfund (etwa 345 Euro) bezahlt worden, so Gavin.

Der Diebstahl von Smartphones ist auf den Straßen Londons seit Jahren ein Problem. Oft werden Fußgängern die Handys einfach von vorbeifahrenden Motorrad- oder Fahrradfahrern aus der Hand gerissen. Die Zahl der in der britischen Hauptstadt gestohlenen Telefone habe sich in den letzten vier Jahren nahezu verdreifacht, berichtete die BBC.

Quelle: ntv.de, gri/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen